Kinderhilfe Bethlehem, Generalversammlung 2025, Fortschritt beim Bau der Tageschirurgie

Spread the love

Kinderhilfe Bethlehem Generalversammlung 2025

An der ordentlichen Generalversammlung der Kinderhilfe Bethlehem in Luzern wurden der Jahresbericht und die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2024 genehmigt. Die Delegierten zeigen sich erfreut über den Baufortschritt der neuen Tageschirurgie am Caritas Baby Hospital in Bethlehem und diskutierten mit der Spitalleitung über die aktuellen Herausforderungen im palästinensischen Gesundheitswesen.
Aufgrund der angespannten Sicherheitslage im Westjordanland und einer eventuellen Schliessung von Grenzübergängen konnte die Spitalleitung des Caritas Baby Hospitals in diesem Jahr nur virtuell an der Versammlung teilnehmen. Die persönliche Präsenz vor Ort hatte nicht zuletzt wegen des Projekts Tageschirurgie, das aktuell die volle Aufmerksamkeit der Spitalleitung erforderte, Vorrang vor einer Reise nach Luzern.

Im Plenum der Generalversammlung konnten die Anwesenden die Entwicklung des Projekts durch eine virtuelle Präsentation nachverfolgen. Seit der Marktstudie durch ein renommiertes Beratungsunternehmen im Jahr 2021, gefolgt von einer intensiven Planungs- und Fundraisingphase bis zum Baustart im Herbst 2024 sind nur wenige Jahre vergangen. Mittlerweile ist selbst die oberste Etage im Rohbau errichtet. Aufgrund der aktuellen Situation muss die Inbetriebnahme jedoch auf den Frühsommer 2026 verschoben werden.

Kathrin Salmon, Geschäftsleiterin der Kinderhilfe Bethlehem, legte die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres vor. Besonders positiv fiel die anhaltende hohe Nachfrage nach spezialisierten medizinischen Leistungen wie Facharztbehandlungen, Physiotherapie sowie der Betreuung chronisch kranker Kinder auf. Gleichzeitig ging die Gesamtzahl der Patientinnen und Patienten infolge von Straßensperren und der damit verbundenen erschwerten Erreichbarkeit des Spitals zurück. Issa Bandak, CEO des Kinderspitals, bezifferte diesen Nachteil für das Jahr 2024 auf rund 10’000 Behandlungen. Inzwischen zeichnet sich jedoch eine Trendwende ab: Zahlreiche palästinensische Kinder litten in der Wintersaison an hoch ansteckenden Virusinfektionen. Laut Dr. Ra’fat Allawi, Chefarzt des Caritas Baby Hospitals, haben sich diese Infektionen rasch im Land ausgebreitet und machen in vielen Fällen einen Spitalbesuch erforderlich.

Im statuarischen Teil der Generalversammlung genehmigten die Mitglieder des Vereins Kinderhilfe Bethlehem den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 einstimmig. Trotz eines angespannten politischen und wirtschaftlichen Umfelds konnte sich der Verein auf die anhaltende Solidarität zahlreicher privater und institutioneller Unterstützer verlassen.

Sibylle Hardegger, Präsidentin der Kinderhilfe Bethlehem, fasste die Generalversammlung mit einem eindringlichen Appell zusammen: „Das Kinderspital Bethlehem ist mehr als ein Ort der Heilung – es ist ein Ort der Hoffnung.“ Jeder Baufortschritt, jede Behandlung und jede Spende sendet ein starkes Zeichen der Menschlichkeit in einer Region, die dringend Hoffnung braucht.»

Der Verein Kinderhilfe Bethlehem mit Sitz in Luzern finanziert und betreibt das Kinderspital
Bethlehem im Westjordanland seit mehr als 60 Jahren. Zehntausende Kinder und Babys
werden jährlich stationär oder ambulant behandelt. Die Eltern sind eng in den
Heilungsprozess ihrer Kinder eingebunden und das Spital verfügt über einen gut
ausgebauten Sozialdienst. Das Kinderspital entwickelt sich stets weiter. Es unterhält u.a. die
einzige pädiatrische Intensivmedizin im Westjordanland und bietet pädiatrische
Subspezialitäten an. In den kommenden Jahren ist die Eröffnung einer Tageschirurgie
geplant.
Das Spital ist ganz unter lokaler Führung und bietet 250 Mitarbeitenden ein Auskommen. Es
stärkt das palästinensische Gesundheitswesen und ist führend bei der Ausbildung von
Ärztinnen, Ärzten und Pflegenden in der Kindermedizin. Nur dank Spenden kann das
Kinderspital Bethlehem seine Aufgaben erfüllen und Kinderleben retten. Weitere
Informationen unter www.kinderhilfe-bethlehem.ch

Spenden
Kinderhilfe Bethlehem
IBAN CH17 0900 0000 6002 0004 7
www.kinderhilfe-bethlehem.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit, weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部