Kinderhilfe Bethlehem Infos: Wenn Medikamente nicht reichen: Physiotherapie im Kinderspital Bethlehem

Spread the love
homepage der kinderhilfe bethlehem durch klick auf bild erreichbar

homepage der kinderhilfe bethlehem durch klick auf bild erreichbar

Bei vielen der kleinen Patienten im Caritas Baby Hospital in Bethlehem reichen
Medikamente alleine oftmals nicht aus. Bei körperlichen, aber auch neurologischen
Behinderungen nehmen sich die Physiotherapeutinnen den betroffenen Kindern an
und helfen ihnen mit Tast-, Greif- und Bewegungsübungen. Im letzten Jahr wurden
über 8‘000 Kinder auf diese Art therapiert.
Luzern, im August 2013 – Von der physiotherapeutischen Behandlung können im
Kinderhospital Bethlehem Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern profitieren: Kinder
mit Atemwegsbeschwerden, Ernährungsproblemen oder genetischen Störungen sowie
Fälle mit neurologischen und cerebralen Bewegungsstörungen infolge einer
Hirnschädigung.
Schulung der Mütter, um die Therapie daheim fortzusetzen
Das Team, bestehend aus vier Physiotherapeutinnen, behandelt die kleinen Patienten
sowohl bei einem ambulanten Aufenthalt als auch stationär. Therapien erstrecken sich
dabei meist über ein oder zwei Jahre. Asma Siman, Leiterin der Physiotherapie, ist
bestrebt, die Mütter in die Behandlung einzubeziehen: „Um einen langanhaltenden Erfolg
zu erzielen, müssen die Übungen auch daheim ausgeführt werden. Daher binden wir auch
alltägliche Gegenstände, die die Familien zuhause haben, in die Therapieformen ein.“
Ausserdem werden die Übungen auf das junge Alter der Patienten zurechtgeschnitten, z.B.
durch therapeutisches Spielzeug.

Physiotherapie im Kinderspital Bethlehem

Physiotherapie im Kinderspital Bethlehem

Chefärztin Dr. Hiyam Marzouqa ist stolz auf die Erfolge der Physiotherapeutinnen: „Ich
erinnere mich an den kleinen Ramis, der als Baby sehr stark unter neurologischen und
körperlichen Einschränkungen litt. Nach mehreren Jahren physiotherapeutischer
Behandlung kann er heute gehen und alle Bewegungen normal ausführen.“
Verwandtschaftsehen als häufige Ursache
Häufige Ursache genetischer Bewegungsstörungen sind Ehen innerhalb der
Verwandtschaft. Diese sind in der Gesellschaft weitgehend toleriert, für die Kinder ergibt
sich jedoch ein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen und Behinderungen. Im Caritas Baby
Hospital klärt Dr. Marzouqa zusammen mit ihrem Team die Familien über mögliche Folgen
auf und kämpft unermüdlich für das Wohl der Kinder.
Caritas Baby Hospital Bethlehem
Finanziert und betrieben wird das Caritas Baby Hospital im Westjordanland von der Kinderhilfe Bethlehem.
Das Behandlungskonzept bindet die Mütter eng in den Heilungsprozess ihrer Kinder mit ein.
Darüber hinaus versteht sich das Kinderspital als Hoffnungsträger und Insel des Friedens für Kinder,
Mütter und ihre Familien in einer politisch unsicheren Region. 2012 wurden fast 35’000 Kinder und
Babys behandelt und betreut. Alle Kinder erhalten Hilfe, unabhängig von Herkunft und Religion. „Wir
sind da“, das Leitwort der Kinderhilfe Bethlehem und des Caritas Baby Hospitals, ist Anspruch und
Verpflichtung zugleich. Nur dank Spenden kann die Kinderhilfe Bethlehem ihre hoffungsvolle Mission
erfüllen und Kinderleben retten.
Spenden:
Kinderhilfe Bethlehem
Spendenkonto PK 60-20004-7
IBAN CH17 0900 0000 6002 0004 7
www.kinderhilfe-bethlehem.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部