Ein Gewinn für Patienten und Mitarbeitende
Seit März profitiert das Personal des Kinderspitals Bethlehem von Weiterbildungen
und Coachings in Psychologie, Kommunikation und Pädagogik. Die Fähigkeiten der
Mitarbeitenden, auf die persönlichen Belange eines jeden einzelnen einzugehen und
mit Problemen aus dem Arbeitsalltag eines Spitals umzugehen, werden verbessert
und ausgebaut. Das kommt letztendlich auch den kleinen Patienten zu Gute!
Luzern/Bethlehem, im März 2014 – Das Caritas Baby Hospital zeichnet sich mit diesen
Weiterbildungen einmal mehr durch seinen Pioniercharakter aus. In Gruppengesprächen,
aber auch individuellen Einzelsitzungen können die Mitarbeitenden ihre Fähigkeiten in der
interdisziplinären Zusammenarbeit, der psychologischen Unterstützung und im Umgang mit
pädagogischen Fragestellungen ausbauen. Es werden sowohl typische Probleme aus dem
Alltag eines Spitalbetriebs, als auch spezifische Themen, die sich aufgrund des Standortes
im Krisengebiet ergeben, angegangen. Damit wird den persönlichen Sorgen und Nöten der
Mitarbeitenden und der Patienten gleichzeitig Rechnung getragen.
Psychologische Unterstützung im Umgang mit den Patienten
„Die Versorgung von kranken Kindern verstehen wir wortwörtlich: wir sorgen uns um
unsere kleinen Patienten! Gerade deshalb ist ein fürsorglicher und rücksichtsvoller Umgang
unabdingbar – und dieser Umgang wird von psychologischen und pädagogischen Aspekten
beeinflusst“, bekräftigt Schwester Donatella Lessio, Leiterin der Aus- und Weiterbildung am
Caritas Baby Hospital.
Erst wenn die Mitarbeitenden die Sorgen, Nöte und Unsicherheit ihrer Patienten kennen, ist
eine vollumfassende Versorgung möglich. Umgekehrt müssen die Mitarbeitenden diese
Problematiken auch bei sich selbst erkennen. Hierbei ist psychologisches und
pädagogisches Wissen ein grosser Gewinn.
Hilfestellung in der Zusammenarbeit unter den Mitarbeitenden
Neben dem Umgang mit Patienten ist das Arbeiten in multidisziplinären Teams, wie es in
einem Spital alltäglich ist, ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildungen. Die
Mitarbeitenden müssen effizient arbeiten und trotz manch hektischer Betriebsamkeit einen
freundlichen und kooperativen Umgang untereinander pflegen. Denn nur in einer
ausgeglichenen zwischenmenschlichen Atmosphäre kann gute Arbeit geleistet werden.
Caritas Baby Hospital Bethlehem
Finanziert und betrieben wird das Caritas Baby Hospital im Westjordanland von der Kinderhilfe Bethlehem.
Das Behandlungskonzept bindet die Mütter eng in den Heilungsprozess ihrer Kinder mit ein. Darüber
hinaus versteht sich das Kinderspital als Hoffnungsträger und Insel des Friedens für Kinder, Mütter und ihre
Familien in einer politisch unsicheren Region. 2013 wurden fast 36’500 Kinder und Babys behandelt und
betreut. Alle Kinder erhalten Hilfe, unabhängig von Herkunft und Religion. „Wir sind da“, das Leitwort der
Kinderhilfe Bethlehem und des Caritas Baby Hospitals, ist Anspruch und Verpflichtung zugleich. Nur dank
Spenden kann die Kinderhilfe Bethlehem ihre hoffnungsvolle Mission erfüllen und Kinderleben retten.
Spenden:
Kinderhilfe Bethlehem
Spendenkonto PK 60-20004-7
IBAN CH17 0900 0000 6002 0004 7
www.kinderhilfe-bethlehem.ch