Krebsliga: Prostatakrebs: forschen, informieren, Leben retten

Spread the love

Krebsliga Schweiz

ProstatakrebsJedes Jahr erkranken rund 6100 Männer in der Schweiz an Prostatakrebs, fast 1300 sterben daran. In Bezug auf die Neuerkrankungsrate handelt es sich um die häufigste Krebsart bei Männern. Grosse Hoffnung ruht auf der Forschung, damit die Früherkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten weiter verbessert werden können.

In den letzten Jahren wurden dank der Forschung bereits grosse Fortschritte bei der Behandlung von Prostatakrebs erzielt; den Betroffenen stehen heute neue Medikamente und Therapieoptionen zur Verfügung. Dennoch wird nach wie vor intensiv geforscht, noch wirksamere und weniger belastende Therapien gegen Prostatakrebs zu finden und zu etablieren. Ebenso sollen bestehende Methoden in der Früherkennung optimiert werden, damit Prostatakrebs früh und zuverlässig erkannt werden kann – bevor die Krankheit Beschwerden verursacht. Denn die bestehenden Früherkennungsmethoden von Prostatakrebs werden in Hinsicht auf ihre Vor- und Nachteile kontrovers diskutiert.

Wieso braucht es unabhängige Forschungsprojekte?
Um in diesen Bereichen weitere Fortschritte zu erreichen, engagiert sich die Krebsliga zusammen mit ihrer Partnerorganisation Krebsforschung Schweiz in der Forschungsförderung. Die beiden Organisationen unterstützen wichtige Forschungsprojekte und gewährleisten so, dass auch Forschung in Bereichen stattfindet, die nicht im Fokus der pharmazeutischen Industrie stehen.
Weitere Informationen zu den aktuell geförderten Studien

Notwendige Sensibilisierungsarbeit
In der Schweiz wird heute immer noch zu wenig über Prostatakrebs gesprochen. Vielleicht liegt es daran, dass es sich bei der Prostata um ein Organ handelt, das mit der Sexualität bzw. der Fortpflanzungsfähigkeit zusammenhängt. Um dieses Tabuthema im öffentlichen Diskurs zu platzieren, ist die Krebsliga im November mit einer Sensibilisierungskampagne «Prostatakrebs ist es egal, wer du bist. Uns aber nicht.» in sozialen Medien sowie auf spezifischen Kanälen präsent. Ziel ist es, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wo Betroffene Informationen und Unterstützung finden.

Die Krebsliga informiert, unterstützt und begleitet 

Früherkennung ja oder nein?
Ab 50 steigt das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Früh erkannt, kann diese Krankheit oft erfolgreich behandelt werden. Auf der Website der Krebsliga können Sie sich über die Methoden sowie deren Vor- und Nachteile informieren: www.krebsliga.ch/prostatakrebs

Infomaterial im Pocket-Size-Format
Broschüren wie das neue Booklet «Früherkennung von Prostatakrebs – Fragen und Antworten» oder die umfassenden Broschüren «Prostatakrebs» sowie «Früherkennung von Prostatakrebs» können heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden: www.krebsliga.ch/shop

Die Krebsliga bietet Beratung und Unterstützung vor Ort
Die kantonalen und regionalen Krebsligen sind in Ihrer Nähe. Sie bieten allen Krebsbetroffenen und ihren Angehörigen in der ganzen Schweiz individuelle Beratung und Unterstützung. www.krebsliga.ch/region

Die Fachberaterinnen vom «Krebstelefon» helfen weiter
Telefon 0800 11 88 11
E-Mail helpline@krebsliga.ch
Chat www.krebsliga.ch/cancerline
Forum www.krebsforum.ch
Skype krebstelefon.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部