La Cetra Barockorchester mit neuer CD:

Spread the love
Barockorchester La Cetra

Barockorchester La Cetra

Barock pur vom Meister seiner Zeit: Antonio Caldara
Der Dirigent und Cembalist Andrea Marcon hat mit seinem Barockorchester La Cetra und dem Vokalensemble Basel ein Juwel bei der Deutschen Grammophon eingespielt: Antonio Caldara «La concordia de’pianeti». Der venezianische Komponist galt als typischer Vertreter des Spätbarocks und wurde in einem Zug mit Händel und Vivaldi genannt.
Caldara, auch ein exzellenter Cellist seiner Zeit, machte grosse Karriere in Wien. Dort wurde er 1716 Vize-Kapellmeister, hat aber eine viel höhere Gage erhalten als der Kapellmeister. Somit wussten ganz Wien und die Musikwelt: Der Hauptkom-ponist am Kaiserhof ist Caldara. Laut Marcon war er zu Lebzeiten sogar berühmter als Bach. Bis 1716 komponierte Caldara im italienischen Stil: leicht und frisch.
In Wien am Kaiserhof war aber Opulenz gefragt. Das spiegelt sich auch in der sehr grosszü-gigen Besetzung der Opern und Oratorien. Caldara sucht dort eher das Majestätische, den grossen Klang. In diese Zeit fällt sein Werk «La concordia de’ pianeti.» Keine Oper, sondern eine «theatralische Komposition», eine Serenata. Dramaturgisch handelt das Stück vom harmonischen Frieden der Planeten, die miteinander über Kaiserin Elisabeth kommunizie-ren, ob sie auch als ein Stern des Himmels angesehen werden dürfe.
«La concordia de’ pianeti» wurde seit der und einzigen Aufführung vor beinahe 300 Jahren nicht mehr öffentlich gespielt. Die Uraufführung fand am 19. November 1723 in Form eines Opern-Air Konzerts auf Schloss Znaim im Süden Moraviens statt. Anlass war die Rückreise des Habsburger Herrschers Karl VI von Prag, wo er zum König von Böhmen ernannt wurde, nach Wien.
Antonio Caldara (ca.1670–1736)
LA CONCORDIA DE’ PIANETI
Componimento teatrale per musica, Libretto: Pietro Pariati
Venere Delphine Galou
Diana Veronica Cangemi
Giove Ruxandra Donose
Apollo Franco Fagioli
Marte Carlos Mena
Mercurio Daniel Behle
Saturno Luca Tittoto
La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel unter Andrea Marcon
Ab Freitag, 10. Oktober 2014 im Handel erhältlich
Aufgenommen im Konzerthaus Dortmund, 13. bis 19.Januar 2014
Die CD ist bei Deutsche Grammophon/Archiv erschienen http://www.deutschegrammophon.com

Dieser Beitrag wurde am von unter kultur allgemein, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部