Luzern (ots) – Die Kantonsarchäologie Luzern hat der Abteilung Archäologie der Römischen Provinzen des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern zum dritten Mal eine Grabungsgenehmigung erteilt. Im Rahmen einer letzten in Buchs-Chammeren stattfindenden Lehrgrabung untersuchen Studierende den Erhaltungszustand des römischen Gutshofs. Die Lehrgrabung ist ein klassisches WinWin-Projekt: Die Studierenden erlernen das Grabungshandwerk und die Kantonsarchäologie erhält im Gegenzug Informationen für das kantonale Fundstelleninventar, ohne selber graben zu müssen.
Die neuen Grabungsflächen bieten Einblick in die Bau- und Nutzungsgeschichte des Gutshofs und erweitern unsere Kenntnisse der römischen Niederlassung erheblich. Die Messbilder der Geoelektrik zeigen für unsere Region ausserordentliche Grössenverhältnisse: Die Anlage war mindestens 120 Meter lang und über 80 Meter breit.