Lucerne Festival im Sommer 2015: Sinfoniekonzert 4 Festival Strings Lucerne | Klavierduo Yaara Tal & Andreas Groethuysen | Daniel Dodds | Kurt Aeschbacher, besucht von Léonard Wüst

Spread the love
Festival Strings Lucerne (c) Georg Anderhub

Festival Strings Lucerne (c) Georg Anderhub

Programm und Besetzung:

Festival Strings Lucerne, Klavierduo Yaara Tal & Andreas Groethuysen, Daniel Dodds, Konzertmeister und Musikalische Leitung,  Kurt Aeschbacher, Erzähler

Benjamin Britten (1913-1976) Simple Symphony op. 4

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Orchester KV 365 (316a)

Darius Milhaud (1892-1974) Le Bœuf sur le toit op. 58

Camille Saint-Saëns  (1835-1921) Le Carnaval des Animaux
Text von Kurt Aeschbacher (in Mundart)

Grundsätzliches:

Das Lucerne Festival im Sommer 2015 steht unter dem Motto „Humor“, der durchaus in der sogenannt ernsten Musik seinen Platz hat und auch vorhanden ist, wie Intendant Michael Häfliger immer wieder bekräftigt.

Rezension:

Daniel Dodds,  Konzertmeister und Musikalische Leitung

Daniel Dodds, Konzertmeister und Musikalische Leitung

Der Auftakt mit Benjamin Brittens „Simple Symphony“ erwies sich dann doch nicht als so simpel, wie der Werk Name suggerierte. Eine Komposition, die für ein Streichorchester geschrieben ist, also waren zu Beginn keine Bläser auf der Bühne vertreten, fast symbolisch, spielten doch die Festival Strings. Interessante, spannend emotionale Jugenderinnerungen, die Britten in Musik umgesetzt hatte, demensprechend ungestüm startet der erste Satz mit dem „Biosterous Bourrée“ im Allegro ritmico, wechselt im zweiten zu einem fulminanten „Playful Pizzicato“, freudig und listig rasant gezupft von Konzertmeister Daniel Dodds und seinen Mitmusikern, die er zwar im Sitzen, aber trotzdem mit vollem Körpereinsatz animierte und vorantrieb. Dann die „Sentimental Sarabande“ mit strenger erhabener Würde, nachdenklich stimmend, etwas überzeichnet, aber nicht mit trockenem britischen Humor, eher spitzbübisch augenzwinkernd, was sich auch in der furios überzeugenden Brillanz des „Frolicsome Finale“ wiederspiegelt und die das Publikum voll begeisterte und zu Applausorgien veranlasste.

Yaara Tal  und Andreas Groethuysen

Yaara Tal und Andreas Groethuysen

Es folgte ein kurzer Bühnenumbau, das Bereitstellen zweier Konzertflügel für das nun folgende Konzert für zwei Klaviere von Wolfgang Amadeus Mozart, das dieser in Salzburg 1779 im Alter von 23 Jahren verfasste, für sich und seine Schwester Maria Anna „Nannerl“, mit der zusammen er das Konzert wohl auch des Öftern dort vorgetragen haben dürfte, was damals durchaus üblich war, aber nirgendwo genau dokumentiert ist.

Zum Konzert: Nun gesellten sich auch die Bläser zu den Streichern. Das Klavierduo, die Israelin Yaara Tal (1955*) und der Deutsche Andreas Groethuysen (1956*) nahmen ihre Plätze an den Flügeln ein. Daniel Dodds dirigierte das Werk stehend an, um sich schon nach wenigen Takten wieder hinzusetzen. Das Orchester glänzend aufgelegt, die Klaviervirtuosen fügten sich nahtlos ein, fein perlend die Läufe beim Allegro, filigran bis ins Detail austariert und ausgewogen harmonierten und ergänzen sich die beiden, ihren Ruf als eines der weltbesten Klavierduos festigend. Sicht – und spürbar die überschäumende Spielfreude bei der man sich gut vorstellen konnte, wie auch die Mozartgeschwister damals einander die Noten und Harmonien zuspielten, sich gegenseitig zur Perfektion antreibend. Nahtlos weiter der Genuss beim Andante des zweiten Satzes, etwas unspektakulär beginnend, ruhig routiniert und abgeklärt, dann aber kehrten die Emotionen zurück und die Kadenz erhöhend begannen die beiden einen musikalischen Dialog auf höchstem Niveau, grandios unterstützt von den, einmal mehr, souverän abgeklärten stilsicheren Festival Strings. Alles locker meisterhaft dargeboten und vom Auditorium dementsprechend bejubelt und gefeiert begaben sich die Musiker in die wohlverdiente Pause.

Der zweite Konzertteil startete mit Darius Milhaud: Le Bœuf sur le toit op. 58, das er kurz nach einer Brasilienreise eigentlich für einen Charly Chaplin Stummfilm komponierte, das dann aber anlässlich eines Kulturhappenings von Jean Cocteau im Jahre 1920 in der Comédie des Champs – Elysées als Ballettmusik erstmals zur Aufführung kam und entsprechend interessiert zur Kenntnis genommen wurde. Ein Werk, von dem gut vorstellbar ist, dass es George Gershwin für seine Cuban Overture inspiriert und beeinflusst haben könnte, sind es doch vor allem die markanten Bläsersequenzen, die diese quirlige Komposition prägen.

Dann folgte Camille Saint-Saëns : Le Carnaval des Animaux
Text : Loriot, von Kurt Aeschbacher in Mundart transponiert.

Kurt Aeschbacher, Erzähler, (c) Merly Knörle

Kurt Aeschbacher, Erzähler, (c) Merly Knörle

Auch hier wieder ein äusserst souveränes Musikensemble, inklusive dem Klavierduo Tal/ Groethuysen. Durch den Klang der Glasharfe hörte man die Kolibris schwirren, die Schreie der Violinen gingen manchmal durch Mark und Bein, wie textlich vorgegeben. Ein äusserst ansprechender Text, witzig, engagiert mit persönlichen Anpassungen vorgetragen, so mutierten z.B. die Kängurus zu Austauschstudenten aus Australien usw.

Ein jedes für sich ein Genuss, funktionierte aber irgendwie einfach nicht als „Ganzes“, sondern erinnerte etwas an Disneys Dschungelbuch, eben nur mit Musik und Text, statt zusätzlich auch bebildert. Die meisten nahmens gelassen, mit dem eingangs erwähnten Humor, dem das Sommerfestival ja gewidmet ist, verliessen aber doch ziemlich zügig den Saal, während Aeschbacher Fans die Protagonisten doch relativ heftig beklatschten.

Zugabe nach der ersten Konzerthälfte:

Yaara Tal & Andreas Groethuysen, Klavierduo: Sonata facile (Wolfgang Amadeus Mozart) in der Bearbeitung von Edward Grieg – 1. Satz, von einem Bekannten des Pianisten als „Mozart im Rotlichtmilieu“ bezeichnet oder auch Mozart light, also einfach, eben facile.

Zugabe nach der zweiten Konzerthälfte:

Festivals Strings Lucerne Saint-Saëns: Le Carnaval des Animaux – Finale.

Fazit: Geschmäcker sind halt doch sehr verschieden, dieses Konzert entsprach nicht ganz dem meinen, was den Tierkarneval anbelangt.

Text: www.leonardwuest.ch

Fotos: www.lucernefestival.ch

festivalstringslucerne.org/de/home

 

Homepages der andern Kolumnisten: www.marvinmueller.ch  www.irenehubschmid.ch

www.gabrielabucher.ch  Paul Ott:www.literatur.li

Autoren- und Journalisten-Siegel von European News Agency - Nachrichten- und Pressedienst