In diesem Sommer können Sie beim Lucerne Festival paradiesische Momente erleben. Lassen Sie sich von Komponist*innen aus fünf Jahrhunderten in ihre musikalischen Paradiese begleiten.
Natürlich dürfen Sie sich auch in diesem Jahr auf die Besten der Branche freuen: auf die Spitzenorchester von Berlin bis Boston, auf die Topstars der Klassik, auf die neuesten Schöpfungen der zeitgenössischen Musik und auf das einzigartige Lucerne Festival Orchestra, das dieses Jahr 20. Geburtstag mit gleich sechs Konzerten feiert.
Heute senden wir Ihnen eine Auswahl besonderer Konzerthighlights und laden Sie herzlich dazu ein das gesamte Festivalprogramm zu entdecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf viele gemeinsame Konzerterlebnisse!
Ihr Lucerne Festival-Team
P.S. Kennen Sie schon unsere Lunchkonzerte? Besuchen Sie unsere «Debut»-Reihe mit jungen Künstler*innen und geniessen Sie anschliessend ein Mittagessen im Vögeligärtli.
Unter Riccardo Chailly und Yannick Nézet-Séguin widmet sich unser Klangkörper de luxe grossen Sinfonien von Brahms, Bruckner und Mahler. Das Lucerne Festival Orchestra setzt seinen Rachmaninow-Zyklus fort, trifft auf Maria João Pires und «artiste étoile» Daniil Trifonov und ist zudem mit Kammermusik zu erleben.
Wenn Lucerne Festival im Sommer 2023 nach dem Paradies fragt, dann gibt es ganz verschiedene Antworten. Mit Gustav Mahler können Sie entdecken, was nach dem Tod geschieht. Bei Bruckner beginnen Himmel und Erde zu erbeben — da fühlt man sich dem Paradies schon sehr nahe. Joseph Haydn setzt das Paradies klangprächtig in Musik. Manche suchen die Weltflucht: wie etwa Richard Strauss, der zu diesem Zweck am Ende seines «Heldenlebens» Reissaus nimmt.
Auch in diesem Sommer kommt die Crème de la Crème der Klavierkünstler*innen nach Luzern. Der Isländer Víkingur Ólafsson interpretiert Bachs Goldberg-Variationen, das ultimative Kompendium barocker Klavierkunst. Den jungen Japaner Mao Fujita haben wir nach seinem fulminanten Einstand mit dem Lucerne Festival Orchestra sogleich für ein Solo-Rezital mit Werken von Chopin und Liszt eingeladen. Sir András Schiff widmet sich Musik von Bach bis Brahms – in einem Überraschungsprogramm, das er selber moderieren wird. Und natürlich ist auch unser diesjähriger «artiste étoile» Daniil Trifonov mit einem Soloprogramm dabei: Er spannt den Bogen von Tschaikowskys Kinderalbum bis zu Ravels Gaspard de la nuit, einem Gipfelpunkt der Virtuosität.
Im Sommer 2023 können Sie bei Lucerne Festival wieder Hörabenteuer erleben – mit Composer-in-residence Enno Poppe, einem der originellsten Komponisten unserer Zeit, beim räsonanz – Stifterkonzert und in Konzerten des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), unserem Exzellenzorchester für neue und neueste Musik. Freuen Sie sich auf vielfältige Hörentdeckungen!
Wenn Sie regelmässig über Konzerte und Neuigkeiten von Lucerne Festival informiert werden möchten, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an: Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen und speziellen Angeboten sowie Hintergrundberichte rund um Lucerne Festival.
Spread the love
Unterstützen Sie dieses unabhängige Onlineportal mit einem, Ihnen angemessen erscheinenden Beitrag