Luzerner Bauinventar und Denkmalverzeichnis online

Spread the love

logo-staatskanzlei-luzern

Luzern (ots) – Das Kantonale Denkmalverzeichnis und das Bauinventar sind ab sofort auf einer Online-Karte im Geoportal des Kantons Luzern verfügbar. Die Anwendung erlaubt es, die wichtigsten Daten sowie eine Abbildung der in den Inventaren erfassten Gebäude online abzurufen.

Das Bauinventar und das Denkmalverzeichnis sind Bestandteil des kantonalen Geodatensatzes. Die von der Denkmalpflege erfassten Daten werden in die Zentrale Raumdatenbank importiert, wodurch die Visualisierung der Inventare auf dem Geoportal möglich wird. In Zusammenarbeit mit der Dienststelle Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation des Kantons ist eine attraktive Online-Karte mit wertvollen Informationen zu den Kulturdenkmälern entstanden. Die neue Online-Karte gibt Auskunft über die Zugehörigkeit zu einem der jeweiligen Inventare und über den Rechtsstatus der Objekte. Auf diese Weise kann die Schutzwürdigkeit eines Hauses schnell und sicher überprüft werden.

Patrizier-Landsitz und Bienenhaus mit digitalem Gesicht

Die interaktive Anwendung bietet damit auch zum ersten Mal einen digitalen Zugang zu den Kulturdenkmälern des Kantons Luzern. Die in den Inventaren erfassten Objekte werden mit einer Abbildung dargestellt und mit einem erläuternden Informationstext sowie mit Angaben zum Baujahr. So erhalten die zahlreichen Denkmäler, vom Patrizier-Landsitz bis zum Bienenhaus und von der Wallfahrtskapelle bis zum Transformatorenhäuschen, erstmals auch ein „digitales“ Gesicht.

Rechtssicherheit für die Eigentümer

Die kantonale Denkmalpflege erstellt seit 2010 für jede Gemeinde ein Bauinventar. Im Bauinventar werden die schützenswerten und erhaltenswerten Baudenkmäler des Kantons erfasst, im Kantonalen Denkmalverzeichnis sind sämtliche unter Schutz gestellten Kulturdenkmäler verzeichnet.

Ziel des kantonalen Bauinventars ist es, auf die Vielfalt der Kulturdenkmäler und die reiche Baukultur im Kanton Luzern aufmerksam zu machen. Gleichzeitig bildet das Inventar eine wichtige Grundlage für die Behörden im Umgang mit den Kulturdenkmälern und erhöht die Rechtssicherheit der Eigentümer bei zukünftigen Planungen. Massnahmen an schützenswerten Gebäuden oder an Objekten in Baugruppen müssen im Baubewilligungsverfahren von der Denkmalpflege beurteilt werden.

Für sämtliche Gemeinden mit rechtskräftigem Bauinventar sind digitale Daten bereits vorhanden. Die Datenbestand wird laufend aktualisiert und ergänzt.

Weitere Informationen zum Bauinventar unter: www.da.lu.ch/d_inventarisation

Online-Karte Kulturdenkmäler unter: www.geo.lu.ch/map/kulturdenkmal

Im Anhang finden Sie einen Screenshot der Onlinekarte.

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部