Luzerner Kantonsspital: Einblick in die Berufswelt der Eltern

Spread the love
luzerner kantonsspital

luzerner kantonsspital

Luzern (ots) – Einen Tag lang die Eltern bei der Arbeit begleiten, statt die Schulbank zu drücken – über 160 Kinder von Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals LUKS haben am Donnerstag, 14. November 2013, die Gelegenheit dazu. Als einer der grössten Arbeitgeber der Zentralschweiz beteiligt sich das LUKS auch in diesem Jahr am Nationalen Zukunftstag.

Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus? Was ist beim Gipsen zu beachten? Welche Übungen werden in der Physio gemacht? – Über 160 Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse werden am Donnerstag, 14. November 2013 im Luzerner Kantonsspital auf Erkundungstour gehen. Das Interesse an der Arbeitswelt der Mutter, des Vaters oder einer anderen Bezugsperson ist bei vielen Kindern gross. Dazu kommt oft eine Faszination für das spezielle Umfeld eines Spitals.

Erlebnisreiches Programm an allen drei Standorten Der Tag startet für alle Kinder mit einer Hörsaal-Veranstaltung, an welcher sie Informationen über das Luzerner Kantonsspital erhalten. Anschliessend können die Teilnehmenden zwischen zwei Varianten wählen. Entweder gehen die Kinder mit der Mutter, dem Vater oder Bezugsperson an den Arbeitsplatz und begleiten sie den ganzen Tag bei der Arbeit, oder sie nehmen am Tagesprogramm teil, wo die Kinder verschiedene Arbeitsbereiche eines Spitals kennenlernen und selber aktiv werden können. Dieser Tag soll den Mädchen und Buben neue Perspektiven für Ihre anstehende Berufswahl und Zukunft eröffnen, sagt Mirjam Bäbi, Mitarbeiterin der HR Abteilung des LUKS, die den ganzen Tag mit geplant hat.

Das Luzerner Kantonsspital LUKS umfasst das Zentrumsspital Luzern, die beiden Grundversorgungsspitäler Sursee und Wolhusen sowie die Luzerner Höhenklinik Montana. Im Luzerner Kantonsspital sorgen über 5’600 Mitarbeitende rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Es versorgt ein Einzugsgebiet mit um die 700’000 Einwohnern bei 900 Akutbetten und behandelt jährlich 37’000 stationäre und 161’000 ambulante Patientinnen und Patienten. Das Zentrumsspital der Zentralschweiz ist das grösste nichtuniversitäre

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone, sursee veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部