Luzerner Kantonsspital Luzerner Kantonsspital: Gerhard Müllner wird neuer Co-Chefarzt des Zentrums für Dermatologie und Allergologie

Spread the love
luzerner kantonsspital

luzerner kantonsspital

 

Luzern (ots) – Die Direktion des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) hat Dr. med. Gerhard Müllner zum neuen Co-Chefarzt des Zentrums für Dermatologie und Allergologie ernannt. Die Allergologie am LUKS deckt das ganze Spektrum allergologischer Problemstellungen ambulant und stationär ab und ist in der Lage, auch komplexe Fälle vor Ort abzuklären.

Dr. med. Gerhard Müllner wird per 1. Oktober 2013 vom Leitenden Arzt zum Co-Chefarzt des Zentrums für Dermatologie und Allergologie am Luzerner Kantonsspital LUKS befördert. Das LUKS gratuliert Dr. med. Gerhard Müllner und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Seit zwei Jahren am LUKS

Dr. med. Gerhard Müllner

Dr. med. Gerhard Müllner

Gerhard Müllner ist seit 1.7.2011 als ärztlicher Leiter der Abteilung Allergologie am LUKS tätig. Er studierte Medizin an der Universität Bern. Seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin sowie Allergologie erwarb er unter anderem am Tiefenauspital Bern sowie am Inselspital Bern und als Oberarzt am Kantonsspital St. Gallen. Von 1997 bis 2011 führte er eine Praxis für Allergologie und Innere Medizin.

Kompetenzzentrum für Allergiker

In der Schweiz leiden rund zwei Millionen Menschen (jeder fünfte) an einer Allergie. Sie entstehen durch eine Überreaktion des eigenen Immunsystems gegen normalerweise harmlose Substanzen. Sie treten vor allem in Form von Asthma, Heuschnupfen oder Ekzemen auf. Vereinzelt können allergische Reaktionen lebensbedrohlich werden wie beispielsweise bei Bienen- und Wespenstichen. Die Allergologie des LUKS führt ambulant alle Abklärungen durch und gibt den Patienten und deren Hausärzten entsprechende Vorschläge zur Therapie. Bienen- und Wespenstichallergiker können durch Desensibilisierung vor lebensbedrohlichen Reaktionen geschützt werden. Da es sich bei allergologischen Fragestellungen häufig um fachübergreifende Probleme handelt, arbeiten die Allergologen interdisziplinär, insbesondere mit Dermatologen, ORL Spezialisten, Pneumologen, Gastroenterologen und Rheumatologen und auch der Ernährungsberatung zusammen.

 

Das Luzerner Kantonsspital LUKS umfasst das Zentrumsspital Luzern, die beiden Grundversorgungsspitäler Sursee und Wolhusen sowie die Luzerner Höhenklinik Montana. Im Luzerner Kantonsspital sorgen über 5’600 Mitarbeitende rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Es versorgt ein Einzugsgebiet mit um die 700’000 Einwohnern bei 900 Akutbetten und behandelt jährlich 37’000 stationäre und 161’000 ambulante Patientinnen und Patienten. Das Zentrumsspital der Zentralschweiz ist das grösste nichtuniversitäre Spital der Schweiz. Seine Kliniken und Institute bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone, sursee veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部