Luzerner Sinfonieorchester startet Crowdfunding- Kampagne – «Jetzt geht es um die Wurst!»

Spread the love

Geplantes Probenhaus

Heute um 13.00 Uhr fiel der Startschuss für die erste Crowdfunding-Kampagne des Luzerner Sinfonieorchesters. Die Kampagne dauert 44 Tage – unter dem Slogan „Jetzt geht es um die Wurst!“ wird Geld für die letzte Finanzierungs-Etappe für das neue Probenhaus & Zentrum für Kinder- und Jugendprogramme auf dem Areal Südpol gesammelt. Das Spendenziel beträgt eine halbe Million Franken, was einen neuen Schweizerrekord für Crowdfunding im Bereich Kultur bedeuten würde. Die Kampagnenseite ist aufrufbar unter funders.ch/probenhaus.

Eine Idee wird Wirklichkeit: Weil der Probenbetrieb des Luzerner Sinfonieorchesters immer mehr durch die nicht optimalen Rahmenbedingungen beeinträchtigt wird und die Musiker keine Räume für die Einzelproben zur Verfügung haben, begann man sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Bau einer eigenen „Heimstätte“ zu befassen. Das neue Probenhaus soll als Atelier und Kreativwerkstatt für die Musiker dienen. Daneben kann auch ein angemessener Rahmen für die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt werden.

Nach mehrjähriger Projektierungsphase steht man nun kurz vor dem Spatenstich, welcher im Juni 2018 erfolgen soll. Das Budget für den Neubau beträgt rund 10 Millionen Franken, ein Grossteil davon konnte bereits durch private Gönner und Mäzene finanziert werden – eine halbe Million Franken wird aber noch benötigt. „Wir sind bereit und möchten am geplanten Baubeginn unbedingt festhalten“, sagt Numa Bischof Ullmann, Intendant des Luzerner Sinfonieorchesters und Gesamtverantwortlicher für das Projekt. „Für die letzte Etappe der Finanzierung sind wir auf die breite Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen“. Das fehlende Geld soll nun mittels Spenden über eine Crowdfunding-Kampagne beschafft werden.

Der Slogan „Jetzt geht es um die Wurst!“ ist durchaus wörtlich gemeint. Das Sinfonieorchester schliesst nämlich gemeinsam mit der Bevölkerung eine Wette gegen die Zeit ab. Wird bis zum 12. Juni mindestens die sogenannte Fundingschwelle von 250‘000 Franken erreicht, lösen die Musikerinnen und Musiker ihren Wetteinsatz ein: Sie tauschen ihre Instrumente gegen die Grillzange und laden die Unterstützer zu einem gemeinsamen Wurst-Essen ein. An der Verlosung für die limitierten Plätze nehmen alle Unterstützer teil, welche mindestens 50 Franken spenden. Als Wettpate agiert Fernsehmoderator Kurt Aeschbacher, den eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Luzerner Sinfonieorchester verbindet. Für den extra gedrehten Kampagnen-Film hat er sich deshalb bereits hinter den Grill gestellt und den Kampagnen-Slogan lanciert.

Auch die übrigen Gegenleistungen – wichtiger Bestandteil einer Crowdfunding-Aktion – haben es in sich. Wer etwas tiefer in die Tasche greift, kann beispielsweise eine Privatstunde bei einem Orchester-Mitglied oder sogar ein privates Konzert auf seinem Gartenfest erwerben.

Während der gesamten Laufzeit werden auf dem Kampagnen-Blog laufend neue Geschichten aus dem Probealltag des Orchesters gezeigt – auch in Form von Bildern und Videosequenzen.

Durchgeführt wird das Crowdfunding-Projekt in Zusammenarbeit mit der Crowdfunding-Plattform Funders. Bereits bei der Konzeption und Umsetzung der Kampagne gab es eine enge Kooperation zwischen dem Luzerner Sinfonieorchester und Funders. „Es ist wichtig, dass die Aktion gleich zu Beginn richtig lanciert wird und so schnell Fahrt aufnehmen kann“, betont Daniel Lütolf, Leiter Crowdfunding bei Funders.

„Diese Aktion setzt Energien frei, und das Orchester ist mit viel Freude daran beteiligt. Natürlich hoffen wir, dass dieser Funke auch auf die Unterstützerinnen und Unterstützer überspringt“, sagt Stefan Schefer, verantwortlicher Projektbetreuer beim Luzerner Sinfonieorchester.

https://funders.ch/projekte/probenhaus

www.sinfonieorchester.ch

Spread the love

Unterstützen Sie dieses unabhängige Onlineportal mit einem, Ihnen angemessen erscheinenden Beitrag

 

 

Dieser Beitrag wurde am von unter kultur allgemein, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部