Luzerner Theater: ALBERT HERRING Comic Opera in drei Akten von Benjamin Britten Text von Eric John Crozier, nach Guy de Maupassant

Spread the love
Das Luzerner Theater an der Reuss

Das Luzerner Theater an der Reuss

Über die Jugend seiner Zeit soll schon Sokrates hin und wieder die Stirn gerunzelt haben. Bis heute lamentieren in die Jahre gekommene Generationen über den angeblichen Niedergang der jungen Leute – und meinen damit in der Regel die eigenen verpassten Gelegenheiten. Von diesen zwei Ansichten auf dieselbe Sache erzählt die komische Oper «Albert Herring», die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg rigide Verhaltensnormen mit viel Witz hinterfragt. Das Luzerner Theater zeigt Benjamin Brittens Oper ab 5. September als Koproduktion mit LUCERNE FESTIVAL, unter der musikalischen Leitung von Howard Arman.
>Ein junger Mann entspricht brav und kritiklos nicht nur den Wünschen seiner Mutter, sondern auch den strengen Anstandsregeln der Gesellschaft. Auf der Strecke bleiben dabei eigene Träume, Sehnsüchte, Erfahrungen – kurz: das Leben. Dafür krönt ihn die Stadt zum König der Tugend. Während der Feier jedoch kommt statt Wasser plötzlich Alkohol ins Spiel, und schon gerät die Welt für alle aus den Fugen …
Sittengesetze – englische zumal – können genau wie ihre Hüter streng und absurd sein. Gerät dieses unmusikalische Sujet zum Gegenstand einer Oper, kommt dafür naturgemäss nur die komische Gattung in Frage. Dementsprechend nutzte der britische Komponist Benjamin Britten eine kleine Orchester- und eine grosse Sängerbesetzung, um mit Hilfe prägnant charakterisierter Figuren und gestisch pointierter Situationen eine bunte Welt zu zeigen, in der Alt und Jung um Lebensweisheit ringt. Im Zentrum steht eine individuelle Reifeprüfung, die trotz des Humors in Text und Partitur zu einem ernstzunehmenden Resultat führt: Wer erwachsen werden soll, muss eigene Erfahrungen machen dürfen.
Die Luzerner Produktion setzt auf das englische Kolorit, das die Oper durchweht, verweist aber durchaus auf das Exemplarische, zu dem der Librettist die Gegenüberstellung von Erwachsenenwelt und Jugend zuspitzt. Der Fokus liegt dabei auf einem Blick hinter die Fassade der bürgerlichen Wohlanständigkeit, wo sich auch bei den strengen Sittenwächtern Schwächen, Zweifel und Sehnsüchte offenbaren. www.luzernertheater.ch
[content_block id=29782 slug=ena-banner]

Dieser Beitrag wurde am von unter lucerne festival und luzerner theater, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部