Luzerner Theater ALCINA von Georg Friedrich Händel besucht von Marinella Polli

Spread the love

ALCINA Szenenfoto von Ingo Hoehn

Produktionsteam Musikalische Leitung: Julian Gaudiano Regie und Bühne: Barbara Ehnes Mitarbeit Konzept: Karla Max Aschenbrenner Kostüme: Annabelle Witt Licht: Clemens Gorzella Video: Meika Dresenkamp Dramaturgie: Talisa Walser Coaching und musikalische Beratung: Johannes Keller
Besetzung Eyrún Unnarsdóttir (Alcina) Elizabeth Bailey (Alcina) Solenn Lavanant Linke (Ruggiero) Marcela Rahal (Bradamante / Melisso) Tania Lorenzo Castro (Morgana) Ziad Nehme (Oronte) Karla Max Aschenbrenner (Armardillo) Josias Rodríguez Gándara (Theorbe) Julian Gaudiano, William Green / Jesse Wong (Cembalo) Julian Gaudiano, William Green / Jesse Wong (Cembalo) Luzerner Sinfonieorchester

Wieso ist Georg Friedrich Händels ‚Alcina‘ so charismatisch? Wieso fasziniert diese 1735 uraufgeführte Oper in drei Akten heute immer noch so? Wieso berührt deren Musik das Publikum dermassen, dass dieses bis zum Schluss einer Inszenierung bewegungslos und wie berauscht in den Theatern sitzen bleibt? Hat man heutzutage immer noch so ein starkes Bedürfnis nach Liebe und Leidenschaft, Freude, Sehnsucht und Intrigen? Wahrscheinlich schon. Im Vergleich zu anderen der Zeit wurde “Alcina” notabene schon damals als eine ganz andere Oper betrachtet. Und dies, obwohl sie bereits Händels drittes Dramma per musica auf den ideenreichen Stoff von Ludovico Ariostos “Orlando furioso” war. Die Oper erzählt die Geschichte von Bradamante, die, als ihr Bruder Ricciardo verkleidet, auf der Suche nach ihrem Verlobten Ruggiero ist. Dieser ist wie viele andere Männer in Alcinas Fänge geraten. Alcina ist eine Zauberin, eine Hexe, eigentlich eine Maga, die Männer auf ihre Insel lockt und zu Tieren, Steinen oder Pflanzen verwandelt. Sie verliebt sich selber in Ruggiero, von welchem sie jedoch am Schluss verlassen wird………..Aber wir wollen ja hier nicht die ganze Handlung erzählen.

Emotionale Tiefe und zahlreiche Nuancen

Händels ‚Alcina’ wird jetzt mit der musikalischen Leitung von Julian Gaudiano und der Regie von Barbara Ehnes (Mitarbeit Konzept: Karla Max Aschenbrenner) am Luzerner Theater inszeniert. Dem jungen Maestro und Cembalisten am Pult des Luzerner Sinfonieorchesters gelang es, die stark emotionale Tiefe und alle zahlreichen Nuancen der reichen Partitur wiederzugeben. Die Musiker folgten ihm mit grossem Elan aber auch immer sensibel und präzise: und es entstand ein Feuerwerk von virtuosen Nummern und anderen instrumentalen Perlen. Auch die Begleitung der Sänger war tadellos, so dass jede Passage eine Wonne für die Ohren der Zuschauer war.

Glanzvolle Stimmen und starke Bühnenpräsenz

Gesang und Bühnenpräsenz aller Interpreten kann man sicher als glanzvoll definieren. Elisabeth Bailey entzückte mit ihrer Stimme und konnte mit einer bemerkenswerten Ausstrahlung Alcinas mal zarte mal grausame Gefühle, Empfindungen, Reaktionen, und Widersprüche vermitteln. Sowie ihre (vielleicht gewollte?) Entwicklung: am Anfang Liebe und Erotik, dann eine Leidenschaft deren exaltierte Uebersteigerung sie zerstören wird, bis zur Depression und Verzweiflung am Ende (ganz anders als Kirke in der Odyssee), als sie den Dreierkonflikt, ihre Zauberkraft und im Grunde alles verliert. Gesanglich und szenisch ausgezeichnet auch Solenn Lavanant Linke in der Hosenrolle des Ruggiero, sei als dieser sein Liebesglück bei Alcina gefunden zu haben glaubt, sei als er seine Bradamante wieder erkennt. Sehr gut, unserer Meinung nach die beste Stimme, Marcela Rahal eben als Bradamante, Ruggeros Verlobte, die, wie gesagt, als Mann verkleidet ihn von Alcinas magischer Kraft und okkulter Verführungskunst befreien wird. Die Mezzosopranistin meisterte alle Schwierigkeiten ihrer Partie und betörte besonders mit ihrer wunderschön kristallklar gesungenen Koloraturen. Erstklassig auch Tania Lorenzo Castro, die mit ihrer Stimme und ihrem Reiz den Charakter Alcinas Schwester Morgana überzeugend darstellte. Ziad Nehme als Oronte am Anfang noch etwas nervös, verbesserte sich im Laufe des Abends, ohne jedoch die Resultate der Kolleginnen zu erreichen.

Ein Kaleidoskop von Bildern, Farben und Symbolen

Barbara Ehnes Inszenierung besteht besonders in der Darstellung der Zauberinsel, also in der visuellen Erzählung der Geschichte. Sie hat auch die bunten Bilder kreiert: für die Dimensionen der Bühne definitiv zu viele Bilder, Textfragmente, Sprachen, Kuben als Räume im Raum, Farben, Blumen, Korallen, Pilze und Videoprojektionen (Meika Dresenkamp). Ein Wirrwarr, ein horror vacui quasi, das auch für eine Barockoper zu opulent ist und jedes Regiekonzept fast erstickt. All’unisono mit der Regisseurin/ Bühnenbildnerin/Allround-Künstlerin, die mit “Alcina” ihr Opernregiedebüt gibt, auch die Kostüme von Annabelle Witt.

 

Im Ganzen schliesslich eine unvergessliche Produktion, die vom Publikum mit starkem Applaus und einer Standing Ovation honoriert wurde. (Aufführungen à 2 Stunden und 20 Minuten noch bis zum 27. Mai)

Trailer zu «ALCINA»

https://www.luzernertheater.ch/salon-digital/trailerzualcina

Text: https://marinellapolli.ch/

Fotos: Ingo Hoehn www.luzernertheater.ch

Homepages der andern Kolumnisten:  www.gabrielabucher.ch  www.herberthuber.ch  www.maxthuerig.ch www.leonardwuest.ch

ALCINA Szenenfoto von Ingo Hoehn

ALCINA Szenenfoto von Ingo Hoehn

ALCINA Szenenfoto von Ingo Hoehn

ALCINA Szenenfoto von Ingo Hoehn

ALCINA Szenenfoto von Ingo Hoehn

ALCINA Szenenfoto von Ingo Hoehn