Luzerner Theater: Spielplanpräsentation 2013/14

Spread the love
homepage des luzerner theaters durch klick erreichbar

homepage des luzerner theaters durch klick erreichbar

Spielplan 2013/14
Seit 10 Spielzeiten versteht sich das Luzerner Theater als offen, vielseitig, opulent und expressiv. Wie Direktor Dominique Mentha betont, wurde die programmatische und künstlerische Ausrichtung des Hauses ganz vom Gedanken «Aperto» inspiriert. Der vom Schweizer Ausstellungsmacher Harald Szeemann erfundene Ausdruck benannte 1980 die Ausstellung im neu eröffneten Arsenale anlässlich der Biennale in Venedig. Dabei bezog sich der Titel nicht zuletzt auf das jugendliche Alter der teilneh-menden Künstler. Ihre Werke zeigten die Verbindung unterschiedlicher Stilfragmente und erweckten einen neuen postmodernen Zeitgeist zum Leben. Im Spielplan 2013/14 des Luzerner Theaters finden sich neben Neuinszenierungen von Klassikern zahlreiche Uraufführungen und Schweizer Erstauf-führungen. Ein breites Angebot an Rahmenveranstaltungen und an Vermittlungsprojekten ergänzt das Programm.
Nebst Neuinszenierungen bekannter Werke wie «Carmen», «Don Pasquale», «Der gute Mensch von Sezuan», «Der Kirschgarten» und «Tanz 13: Dornröschen» zeigt das Luzerner Theater wieder zahlreiche Uraufführungen und Schweizer Erstaufführungen. So erfährt im Musiktheater Chaya Czernowins Kammeroper «Pnima … Ins Innere» als Kooperation mit LUCERNE FESTIVAL ihre Schweizer Erstauffüh-rung. In Zusammenarbeit mit dem Festival CULTURESCAPES zeigt das Schauspiel mit «Keine Stücke über Krieg» aktuelle Dramatik, die sich mit der politischen und gesellschaftlichen Umbruchsituation in Südost-europa auseinandersetzt. Mit «Tanz 15: Moving Metaphors» bringen die internationalen Choreografen Patrick Delcroix und Lukáš Timulak mit Kathleen McNurneys Kompanie eine weitere spannende Tanz-Uraufführung auf die Bühne.
Das Musical «Kiss Me, Kate» verspricht ein besonderer Programmhöhepunkt zu werden. In der neuen Luzerner Umsetzung von Cole Porters Musical-Klassiker werden die Ensemblemitglieder aller drei Sparten mitwirken. Es finden sich aber noch weitere Entdeckungen und neue Formate im Spielplan: Unsere neue Hausautorin der Spielzeit 2013/14, Martina Clavadetscher, wird zusammen mit Jugendlichen eine Urauf-führung entwickeln, «Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch» wird als Komische Oper von Elisa-beth Naske uraufgeführt und Kinsun Chan lädt ins UG ein, um den «Nussknacker» von Tschaikowski choreo-grafisch und musikalisch ganz neu zu entdecken. Als besondere Entdeckung dürfte Ethel Smyths Komische Oper «The Boatswain’s Mate» gelten, mit der die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Musik fortgesetzt wird.
Zahlreiche Rahmenveranstaltungen und Vermittlungsprojekte ergänzen das Programm. Die Fotos im Spielzeitheft stammen von dem renommierten Wiener Porträtfotografen Sepp Dreissinger, der bereits viele Künstlerpersönlichkeiten auf aussergewöhnlich authentische Art und Weise abgebildet hat. Ab 21. Mai 2013 ist im Hotel Rebstock in Luzern eine Ausstellung mit den Porträts des Fotografen zu erleben.
Zahlreiche Rahmenveranstaltungen und ein breites Angebot an Vermittlungsprojekten ergänzen das Programm. Insbesondere Kinder und Jugendliche, Schulklassen und Menschen ab 60 profitieren von speziell auf sie zugeschnittenen Angeboten, wie beispielsweise dem Schulprojekt «ENTER» und dem Seniorentanz-workshop «Shall We Dance?». Einen hohen Stellenwert geniesst auch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. So werden u.a. mit Schulen in Luzern, Pro Senectute Kanton Luzern, der Universität Luzern, der Stadtbibliothek Luzern, der Reformierten Kirche Stadt Luzern, der Hochschule Luzern – Musik gemeinsame Projekte und Produktionen erarbeitet.

Produktion
Premiere/
Aufführungsort
Pnima … Ins Innere
Oper in drei Szenen von Chaya Czernowin
Howard Arman (Musikalische Leitung), David Hermann (Inszenierung), Magdalena Gut (Bühne / Kostüme), Gérard Cleven (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)
Do. 29.8.2013, Luzerner Theater
Schweizer Erstaufführung
La Cenerentola
Komische Oper in zwei Akten
Howard Arman (Musikalische Leitung), Sam Brown (Inszenierung), Annemarie Woods (Bühne / Kostüme), Mark Daver (Choreinstudierung), Bert Uyttenhove (Choreografie), David Hedinger (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)
Sa. 14.9.2013,
Luzerner Theater
Wiederaufnahme
Tanz 13: Dornröschen
Ballett von Stijn Celis mit Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Michael Wendeberg (Musikalische Leitung), Stijn Celis (Choreografie), Jann Messerli (Bühne), Catherine Voeffray (Kostüme), David Hedinger (Licht), Lucie Machan (Dramaturgie), Kathleen McNurney (Künstlerische Leitung «Tanz Luzerner Theater»)
Fr. 27.9.2013,
Luzerner Theater
Uraufführung
Tschechows Kirschgarten
Schauspiel nach Anton Tschechow
Predrag Štrbac (Inszenierung), Vesna Štrbac (Bühne), Dragica Laušević (Kostüme), Peter Weiss (Licht), Marija Karaklajić (Künstlerische Mitarbeit), Carolin Losch (Dramaturgie)
Sa. 12.10.2013,
Luzerner Theater
Keine Stücke über Krieg
Zeitgenössische Dramatik aus Serbien, Bosnien-Herzegowina und dem Kosovo
Gesicht aus Glas von Marija Karaklajić / Wie wenn das eine Vorstellung wäre …
Eine Mausefalle von Almir Imširević / Yue, Madeleine, Yue von Jeton Neziraj
Katharina Cromme, Philippe Heule, Timo Krstin (Inszenierung), Lukas Sander (Bühne / Kostüme), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)
So. 20.10.2013, UG Deutschsprachige Erstaufführungen
Kiss Me, Kate
Musical in zwei Akten von Cole Porter
Florian Pestell (Musikalische Leitung), Dominique Mentha (Inszenierung), Werner Hutterli (Bühne), Mechthild Feuerstein (Kostüme), Mark Daver (Choreinstudierung), Kinsun Chan (Choreografie), David Hedinger (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)
Do. 31.10.2013, Luzerner Theater
99 Elefanten
Zauberstück für Kinder mit Alex Porter
Benno Muheim (Inszenierung), Werner Hutterli (Bühne), Birgit Künzler (Kostüme), David Hedinger (Licht), Patrizia Wenk (Künstlerische Mitarbeit), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)
Mi. 20.11.2013, Luzerner Theater
Uraufführung
Spielplanpräsentation 2013/14, 24. April 2013
Luzerner Theater • Theaterstrasse 2 • CH-6003 Luzern • 041 228 14 44 • www.luzernertheater.ch 4
Der gute Mensch von Sezuan
Parabelstück von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau
Andreas Herrmann (Inszenierung), Max Wehberg (Bühne), Sabin Fleck (Kostüme), Peter Weiss (Licht), Carolin Losch (Dramaturgie)
Sa. 7.12.2013, Luzerner Theater
Tanz 14: NUTS!
«Der Nussknacker», choreografiert von Kinsun Chan
Kinsun Chan (Choreografie / Bühne / Kostüme), Daniel Steffen (Komposition), Lucie Machan (Dramaturgie), Kathleen McNurney (Künstlerische Leitung «Tanz Luzerner Theater»)
Fr. 13.12.2013, UG
Uraufführung
Alcina
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Howard Arman (Musikalische Leitung), Nadja Loschky (Inszenierung), Philipp Führhofer (Bühne), Gabriele Jaenecke (Kostüme), Mark Daver (Choreinstudierung), David Hedinger (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)
Sa. 11.1.2014, Luzerner Theater
The Rocky Horror Show
Schauspielmusical von Richard O’Brien
Isabel Osthues (Regie)
Sa. 1.2.2014,
Luzerner Theater
The Boatswain’s Mate
Komische Oper in zwei Akten von Ethel Smyth
Andrew Dunscombe (Musikalische Leitung), Hersilie Ewald (Inszenierung), Sabine Jaschke (Bühne), Birgit Künzler (Kostüme), Christian Kipper (Dramaturgie)
Sa. 15.2.2014, UG
Carmen
Oper in vier Akten von Georges Bizet
Howard Arman (Musikalische Leitung), Tobias Kratzer (Inszenierung), Rainer Sellmaier (Bühne / Kostüme), Mark Daver (Choreinstudierung), Eberhard Rex (Einstudierung Luzerner Sängerknaben), Gérard Cleven (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)
So. 23.2.2014, Luzerner Theater
My only friend, the end
Schauspiel von Martina Clavadetscher
Samuel Zumbühl (Inszenierung), Carmen Bach / Ulf Frötzschner (Dramaturgie)
Fr. 14.3.2014, Theater Pavillon Luzern Uraufführung
Tanz 15: Moving Metaphors
Choreografien von Patrick Delcroix und Lukáš Timulak
Patrick Delcroix (Choreografie / Kostüme), Lukáš Timulak (Choreografie / Kostüme), Peter Bilak (Bühne / Konzept), Kees Tjebbes (Bühne / Lichtkonzept), Lucie Machan (Dramaturgie), Kathleen McNurney (Künstlerische Leitung «Tanz Luzerner Theater»)
Sa. 15.3.2014, Luzerner Theater
Uraufführung
Spielplanpräsentation 2013/14, 24. April 2013
Luzerner Theater • Theaterstrasse 2 • CH-6003 Luzern • 041 228 14 44 • www.luzernertheater.ch 5
Ändere den Aggregatzustand deiner Trauer oder Wer macht dir die
Trauerränder weg?
Schauspiel von Katja Brunner
Marco Štorman (Inszenierung), Viola Valsesia (Bühne), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)
Fr. 21.3.2014, UG Uraufführung
JOHANNA!
Schauspiel nach Friedrich Schiller, George Bernard Shaw, Jean Anouilh, Felix Mitterer und Felicitas Hoppe
Sabine Auf der Heyde (Inszenierung), Ann Heine (Bühne), Barbara Aigner (Kostüme), Jacob Suske (Musik), Gérard Cleven (Licht), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)
Fr. 28.3.2014,
Luzerner Theater
Nachruf
Schauspiel von Daniel Mezger
Pedro Martins Beja (Inszenierung), Viola Valsesia (Bühne), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)
Sa. 12.4.2014, UG
Uraufführung
Don Pasquale
Komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti
Michael Wendeberg (Musikalische Leitung), Johannes Pölzgutter (Inszenierung), Werner Hutterli (Bühne), Anna Ardelius (Kostüme), Mark Daver (Choreinstudierung), Peter Weiss (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)
So. 27.4.2014, Luzerner Theater
nahkampf
Schauspiel von Sabine Harbeke
Sabine Harbeke (Inszenierung), Viola Valsesia (Bühne), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)
Sa. 3.5.2014, UG Uraufführung
Warten auf Godot
Schauspiel von Samuel Beckett
Andreas Herrmann (Inszenierung), Max Wehberg (Bühne), Sabin Fleck (Kostüme), Gérard Cleven (Licht), Carolin Losch (Dramaturgie)
Fr. 16.5.2014,
Luzerner Theater
Dancemakers Series #5
Choreografien aus dem Tanzensemble
Ensemblemitglieder «Tanz Luzerner Theater», Lucie Machan (Dramaturgie), Kathleen McNurney (Künstlerische Leitung «Tanz Luzerner Theater»)
Sa. 31.5.2014, Südpol
Uraufführung
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Komische Oper in zwei Akten von Elisabeth Naske
Michael Wendeberg (Musikalische Leitung), Dominique Mentha (Inszenierung), Werner Hutterli (Bühne), Susanne Boner (Kostüme), David Hedinger (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)
Do. 5.6.2014,
Luzerner Theater
Uraufführung
Das Hauptprogramm wird ergänzt durch verschiedene Rahmen- und Sonderveranstaltungen.

In die neue Spielzeit starten wir mit folgenden Spezialveranstaltungen:
Open Air Kino zum Saisonstart
Carlos Saura: Carmen (Spanien, 1983)
Di. 13. August 2013, Open Air Kino Luzern
Sommernachts-Konzert
Sa. 7. September 2013, vor dem Luzerner Theater
Wem schlägt das Herz nicht höher, wenn musikalische Klänge den lauen Sommerabend durchfluten? Lassen Sie sich von uns zu einem stimmungsvollen Konzert unter freiem Abendhimmel einladen und geniessen Sie neben musikalischen auch theatralische Darbietungen aus den drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanz des Luzerner Theaters. Unter der Leitung unseres Musikdirektors Howard Arman spielt das Luzerner Sinfonieorchester. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Freunde, Bekannten und Ihre Familie mit und begrüssen Sie mit uns die neue Spielzeit 2013/14.
www.luzernertheater.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter ausflugstipps in der region, kultur allgemein, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部