Maturaarbeiten verbinden 55 Jahre Kantonsschule Reussbühl und Kantonsjubiläum LU222

Spread the love

59 JahreKantonsschule Reussbühl Symbolbild

Die Kantonsschule Reussbühl feiert im Schuljahr 2025/26 ihr 55-Jahr-Jubiläum – nachdem im Jahr 2020 wegen Covid der 50. Geburtstag nicht begangen werden konnte. Nebst einem Jubiläums-Musical im Frühling 2026 tut sie dies mit 55 Luzern-spezifischen Themen für die Maturaarbeit.

Der Kanton Luzern feiert dieses Jahr unter dem Motto LU222 seinen 222. Geburtstag. Die Kantonsschule Reussbühl nimmt dies zum Anlass, ihr eigenes 55-Jahr-Jubiläum KSR55 thematisch mit LU222 zu verknüpfen. Die Schülerinnen und Schüler der Vormaturaklassen, die im Schuljahr 2025/26 ihre Maturaarbeit schreiben, können aus 55 Themen zum Kantonsjubiläum auswählen. Daneben stehen den Lernenden auch ihre eigenen, selbstgewählten Themen offen.

Spannende Luzerner Sujets aus allen möglichen Fachgebieten
„Wir waren selbst überrascht, wie vielfältig die Themen sind, die sich in den einzelnen Fächern mit dem Kanton Luzern verbinden lassen“, sagt Cyrille R. Berger, der als Prorektor an der Kantonsschule Reussbühl für die Maturaarbeiten zuständig ist. So können die Lernenden unter anderem im Fach Bildnerischem Gestalten den Totentanz auf der Spreuerbrücke neu interpretieren, sich im Fach Philosophie mit Friedrich Nietzsches Bezug zum Tribschen auseinandersetzen, im Fach Geografie eine soziologische Studie zu den Quartierfesten im Kanton Luzern durchführen, im Fach Biologie die Streuobstwiesen im Luzerner Seetal studieren oder im Fach Chemie das Portrait eines Luzerner MINT-Pioniers als Motion-Comic aufbereiten.

Als besondere Belohnung winkt für Arbeiten über ein Jubiläums-Thema, die mit mindestens der Note 5 bewertet werden, die Veröffentlichung im Frühjahr 2027 auf der LU222-Jubiläums-Webseite und nach Möglichkeit vor Ort im Museum Luzern.

Weitere Informationen
Die Broschüre mit den Jubiläums-Themen findet sich auf der Webseite der Kantonsschule Reussbühl.