Musikalische Reise nach Fernost
Auf eine Begegnung mit Musik und Musikern aus dem Reich der Mitte dürfen sich die Besucher des Extrakonzerts der Migros-Kulturprozent-Classics vom 10. September 2013 im Berner Kulturcasino freuen. Das Beijing Symphony Orchestra tritt erstmals in der Schweiz auf und gibt ein einziges Konzert in Bern. Es präsentiert Werke von Fang Kejie und Guo Wenjing sowie Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“. Die führende chinesische Flötistin Tang Junqiao spielt als Solistin die Dizi, die traditionelle chinesische Bambusflöte.
In China begann die Auseinandersetzung mit der abendländischen Klassik erst nach dem Tod MaoTse-tungs 1976. Der Nachholbedarf war enorm, und mittlerweile gibt es etliche Komponisten wie Fang Kejie und Guo Wenjing, denen es gelingt, die Tradition ihrer Heimat mit dem kompositorischen Vokabular des Westens zu verbinden. Fangs symphonische Umsetzung eines tibetanischen Nationaltanzes steht dafür ebenso ein wie Guos Konzert für die traditionelle chinesische Bambusflöte Dizi.
Dass auch Chinas Musiker längst den Anschluss an die westliche Konkurrenz geschafft haben, konnte das Beijing Symphony Orchestra auf mehreren Europatourneen unter Beweis stellen. 1977 gegründet, entwickelte es sich unter seinem Chefdirigenten Tan Lihua zu einem der führenden Symphonieorchester seines Landes, bekannt vor allem für seine zahlreichen Uraufführungen zeitgenössischer chinesischer Werke. Tan Lihua, der das Orchester seit 1999 leitet, machte sich auch international als gefeierter Gastdirigent einen Namen. Ebenfalls auf eine weltweite Karriere zurückblicken kann die Flötistin Tang Junqiao, die unter anderem mit Yo-Yo Ma arbeitete sowie den Soundtrack zu Ang Lees Film „Tiger and Dragon“ einspielte.
Den Abschluss des Extrakonzerts bildet mit Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ ein Werk, das gleichsam eine Brücke zwischen West und Ost schlägt. Klangmächtig beschwört es Mittelalter und Gegenwart, macht musikalisch Station in Frankreich und Russland, erzählt von Leben und Tod. Ein Glanzstück des Repertoires, nicht zuletzt dank der raffinierten Orchesterbearbeitung durch Maurice Ravel.
Migros-Kulturprozent-Classics – Saison 2013/2014 – Extrakonzert
Bern – Kulturcasino, Dienstag, 10. September 2013, 19.30 Uhr