Das Hospiz Zürcher Lighthouse kümmert sich seit 25 Jahren um unheilbar kranke und
sterbende Menschen. Ihnen wird physische, psychische, soziale und spirituelle Hilfe
angeboten. Gerade Spiritualität nimmt bei vielen Menschen eine wichtige Rolle auf
ihrem letzten Weg ein. Im Lighthouse ist jeder Bewohner frei, sich diesen Fragen auf
seine ganz eigene Weise zu nähern.
Zürich, im September 2013 – Im Zürcher Lighthouse werden Eigenständigkeit und
Autonomie nicht nur bei Therapiemöglichkeiten und Gemeinschaftsveranstaltungen, sondern
auch im Bereich der spirituellen Hilfe grossgeschrieben. Jeder Patient entscheidet selbst,
inwiefern er sich mit dem Thema „Sterben“ auseinandersetzen möchte und auf welche Art
und Weise. Im Lighthouse stehen ein katholischer Seelsorger und eine Psychologin bereit,
die sich den unheilbar kranken Menschen und ihren Sorgen annehmen.
Ebenso bieten die 24h-Betreuung im Lighthouse und der damit einhergehende enge und
persönliche Bezug zu den Pflegekräften Möglichkeiten für spirituelle Überlegungen. „Das
muss natürlich nicht zwangsläufig mit Religion in Verbindung gebracht werden, sondern auch
ein schöner Spaziergang oder ein besonderer Moment kann mit Spiritualität beantwortet
werden. Wir lassen es unseren Bewohnern komplett offen, wie – und ob – sie sich damit
auseinandersetzen wollen“, so Geschäftsführer Horst Ubrich. Pflegedienstleiterin Andrea Ott
und ihr Team sind hierzu jederzeit für die Patienten da: sie begleiten, hören zu, tauschen
sich in Gesprächen aus – und respektieren gleichzeitig, wenn das Thema lieber
ausgeklammert wird.
- Die Kerze brennt in Erinnerung an einen Verstorbenen, Foto Matkus zollinger
- Die Pflegekräfte im Gespräch mit einer Bewohnerin, Foto Markus Zollinger
Das Lighthouse bietet einen Ort der Ruhe, an dem die Patienten auf ihr Leben zurückblicken
können. Gleichzeitig wird versucht, den noch vor den Bewohnern liegenden letzten Weg so
angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu bietet das Lighthouse verschiedene Therapien an
– aber auch ganz generell einen Raum für individuelle und autonome Entscheidungen
darüber, wie die verbleibenden Tage gelebt werden sollen.
Kontakt Stiftungsrat:
Hans-Peter Portmann
Präsident Stiftung Zürcher Lighthouse
Tel. 079 218 24 37
Kontakt Medien & Kommunikation:
Paul Martin Padrutt, Padrutt PR AG
Im Auftrag der Stiftung Zürcher Lighthouse
Reinhardstr. 12, 8008 Zürich
Tel. 043 268 33 77
paul.padrutt@padruttpr.ch
Die Stiftung Hospiz Zürcher Lighthouse kümmert sich seit 25 Jahren um unheilbar kranke und sterbende
Menschen. Den Bewohnern im Lighthouse wird physische, psychische, soziale und spirituelle Hilfe angeboten.
Ziel der umfassenden palliativen Betreuung sind würdevolle Bedingungen für eine bestmögliche Lebensqualität
bis zuletzt. Die Gründungsväter richteten sich vor allem an AIDS-Kranke, heute bietet das Lighthouse Patienten
aller Diagnosen ein letztes Zuhause und einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können.
Spendenkonto: 80-1633-5