Mitteilungen des KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich

Spread the love

kulturamaDie erfolgreiche Ausstellung von 2010/11 ist zurück!
zum neuen Ausstellungsbereich und Museumserweiterung

WIE WIR LERNEN
Neue und interaktive Dauerausstellung ab 12. September
im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich
Zürich. Wir lernen unser Leben lang: absichtlich oder zufällig, durch Vorbilder, aus
Fehlern und durch Übung. Wie aber funktioniert dieses Lernen genau? Was passiert
in unserem Gehirn? Welche Hilfsmittel und Techniken helfen uns dabei und wie
können wir die altersbedingt abnehmende Lernfähigkeit dennoch aufrechterhalten?
Antworten und Tipps gibt`s ab dem 12. September in der neuen Dauerausstellung im
KULTURAMA.
Die interdisziplinäre Eigenproduktion in den erweiterten Räumlichkeiten des Museums
zeigt wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch Verblüffendes, Kurioses und Anregendes
zum Thema „Lernen“. Sieben Bereiche mit zahlreichen interaktiven Medien- und
Experimentierstationen stehen für Besucher bereit, um an sich selbst Funktionsweisen von
Gedächtnis, Lerntheorien und Lernstrategien auszuprobieren.
Verschiedene wissenschaftliche Disziplinen versuchen zu erklären wie Lernen funktioniert,
wo Lernen stattfindet oder was wir in unserem Leben schon alles gelernt haben; wie zum
Beispiel sicher auf zwei Beinen zu gehen, Zwei-Wort-Sätze zu sprechen oder Ironie zu
verstehen.
Warum kann sich unser Gehirn ständig an neue Situationen anpassen? Welche Strategien
helfen erfolgreich zu lernen oder wie lernen eigentlich Tiere? Forschungsergebnisse aus
Neurologie, Psychologie und Pädagogik werden anhand von Hirnpräparaten von
Menschen und Tieren, Modellen, Filmen, Tests und Spielen erklärt. Nicht zuletzt merken
Besucher, dass sie mehr wissen, als sie meinen oder dass sie auch lernen, ohne es zu wollen.
Lernen ist ein Leben lang möglich, kann aber durch eine Erkrankung oder eine
Entwicklungsstörung des Gehirns erschwert oder verunmöglicht werden. Ein Blick ins
Gehirn zeigt wie eine Demenzerkrankung aussieht. Anhand konkreter Aufgaben aus
Neuropsychologie, Logopädie, Physio- oder Ergotherapie erfahren Besucher wie das
Lernen nach einem Schlaganfall ablaufen kann.
Besucher werden in dieser Ausstellung immer wieder aufgefordert eigene Lernerfahrungen
anhand verschiedener Tests und Spiele zu machen. Zitate und Redewendungen, Interviews
und Bilder rund ums Lernen laden zum Nachdenken über das eigene Lernen ein. Die
Ausstellung ist reich an Antworten, Aktivitäten und Tipps für jedes Alter.

WIE WIR LERNEN
Neue und interaktive Dauerausstellung ab 12. September
im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich
a2 + b2 = c2. Die Hauptstadt Frankreichs heisst Paris. Tränen lösen Mitgefühl aus und Lächeln
wirkt sympathisch. Wir können auf zwei Beinen gehen, ohne das Gleichgewicht zu
verlieren. Schokolade schmeckt gut, zu viel verursacht aber Übelkeit.
Wir lernen unser Leben lang: absichtlich oder zufällig, durch Vorbilder, aus Fehlern und
durch Übung. Wie aber funktioniert dieses Lernen genau?
KULTURAMA ®
Museum des Menschen

An zahlreichen interaktiven Medien- und Experimentierstationen können Besucher an sich
selbst Funktionsweisen von Gedächtnis, Lerntheorien und Lernstrategien ausprobieren.

WIE WIR LERNEN
Neue und interaktive Dauerausstellung ab 12. September
im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich
Wir lernen unser Leben lang: absichtlich oder zufällig, durch Vorbilder, aus Fehlern und
durch Übung. Wie aber funktioniert dieses Lernen genau?
Die Ausstellung ist reich an Antworten, Aktivitäten und Tipps für jedes Alter.
www.kulturama.ch
WIE WIR LERNEN. Die Publikation zur Ausstellung
Zur Ausstellung wird am Empfang eine Begleitpublikation für 18 CHF angeboten.
Informationen zu Führungen, Workshops und Veranstaltungen
Ab sofort können für Gruppen und Schulklassen Workshops zur Ausstellung gebucht
werden. museumspaedagogik@kulturama.ch, Tel.044 260 60 03
Für individuelle Besuche
An bestimmten Sonntagen ist die Ausstellung von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Regelmässig finden öffentliche Führungen statt. Auf unserer Webseite finden Sie die
genauen Daten: www.kulturama.ch/Wiewirlernen
Veranstaltungshinweise
FÜR LEHRPERSONEN
Einführung zur Ausstellung „Wie wir lernen“ und zu den museumspädagogischen
Angeboten des KULTURAMA. Eintritt frei.
Mittwoch, 3. September 2014 und Mittwoch, 21. Januar 2015, jeweils von 17 bis 19 Uhr
FÜR ALLE
Workshop „WIE WIR LERNEN“ – LERNFESTIVAL 2014. Samstag, 20. September, 14 bis 16 Uhr
Wir danken:
Lotteriefonds des Kantons Zürich / Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung / Ernst
Göhner Stiftung / Baugarten Stiftung und den weiteren Sponsoren
KULTURAMA Museum des Menschen, Englischviertelstr. 9, 8032 Zürich
Tel. 044 260 60 44, www.kulturama.ch, mail@kulturama.ch
www.facebook.com/KulturamaMuseumdesMenschen

Dieser Beitrag wurde am von unter ausflugstipps in der region, kultur allgemein, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部