Hospiz Zü rcher Ligh thouse | c /o Padrutt PR AG | R einhardst r. 12 | 800 8 Zürich Spende nkonto: 80-1633-5
Tel. 043 268 33 77 | paul.padrutt@padruttpr.ch | www.hospiz.ch
Anfang März startet im Hospiz Zürcher Lighthouse ein Palliative Care Kurs für
Pflegefachpersonen. Im Kurs werden die verschiedenen Herausforderungen im
Bereich der palliativen Pflege intensiv thematisiert und praktisch vermittelt. Dank dem
interprofessionellen Team des Lighthouse können die KursteilnehmerInnen von einem
umfangreichen „gelebtem Wissen“ profitieren.
Zürich, im Februar 2014 – Die fünftägige Weiterbildung thematisiert die verschiedenen
Herausforderungen in der palliativen Pflege, beispielsweise ethische Entscheidungsfindung,
medikamentöse Schmerztherapie, Symptomkontrolle oder Zusammenarbeit mit
Angehörigen.
In kleinen Gruppen können die maximal 12 KursbesucherInnen sowohl vom theoretischen
und insbesondere vom praktischen Wissen der Dozierenden profitieren – und das aus erster
Hand. „In den Lighthouse-Kursen können alle individuelle und praktische Erfahrungen zum
Umgang mit den Anforderungen in der palliativen Pflege sammeln. Das hebt uns von rein
ausbildenden Institutionen deutlich ab“, bekräftigt die Dozentin Andrea Ott, Leiterin Pflege
und Betreuung.
Die KursbesucherInnen können auf das gelebte Wissen des gesamten Hospizteams
zurückgreifen und auf einem hohen Qualitätsniveau umfangreiche Kenntnisse von den
Mitarbeitenden aller Fachbereiche erwerben.
Derzeitiges Kursangebot (weitere Kurse folgen):
Palliative Care Kurs Niveau A2 für Pflegefachpersonen
Kursdauer: 5 Tage, ganztags, jeweils dienstags
Kosten: CHF 1‘350, inkl. Verpflegung
Start-Termine: zum 04.03.2014 (Kurs 1) oder zum 28.10.2014 (Kurs 2)
Weitere Informationen: Andrea Ott (Leiterin Pflege und Betreuung)
T +41 (44) 265 38 11, info@hospiz.ch, www.hospiz.ch
Kontakt Hospiz Zürcher Lighthouse:
Horst Ubrich
Geschäftsführer
Carmenstrasse 42, 8032 Zürich
Tel. +41 (44) 265 38 11
hubrich@hospiz.ch
Die Stiftung Hospiz Zürcher Lighthouse kümmert sich seit über 25 Jahren um unheilbar kranke und sterbende
Menschen. Den Bewohnern im Lighthouse wird physische, psychische, soziale und spirituelle Hilfe angeboten.
Ziel der umfassenden palliativen Betreuung sind würdevolle Bedingungen für eine bestmögliche Lebensqualität
bis zuletzt. Die Gründungsväter richteten sich vor allem an AIDS-Kranke, heute bietet das Lighthouse Patienten
aller Diagnosen ein letztes Zuhause und einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können.
Spendenkonto: 80-1633-5
Kursprogramm: Lighthouse College – Palliative Care Kursprogramm