Motorrad-Saisonstart: Worauf es ankommt

Spread the love

Solothurn (ots) – Für viele Leute ist Motorradfahren das schönste Hobby. Fahrtwind und Unabhängigkeit geniessen, Kurvenspass erleben, dem Alltagsstress davon brummen. Die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen SFZ präsentiert nützliche Tipps für ungetrübte Fahrfreude.

Die richtige Maschine wählen

Nur wer sich wohl fühlt auf der Maschine, beherrscht den Töff und kann auch längere Etappen sicher bewältigen. Nicht jede Maschine passt zu jedem Fahrer, deshalb vor dem Kauf genau abchecken, welches Motorrad den eigenen Bedürfnissen entspricht. Stimmt die Sitzhöhe, finde ich guten Bodenkontakt mit den Füssen, ist die Maschine nicht zu schwer, komme ich mit der gebotenen Leistung zurecht, fahre ich alleine oder oft auch zu Zweit?

Die Vielfalt an Töffmodellen reicht vom einfachen Naked Bike über den sportlichen Flitzer, den komfortablen Tourentöff und das potente Abenteuer-Enduro-Bike bis hin zum stylischen Custom-Chopper oder Lifestyle-Cruiser. Diese verschiedenen Charaktertypen beeinflussen den Fahrstil unterschiedlich. Ausgedehnte Probefahrten mit Stadt-, Landstrassen- und Autobahnanteilen schaffen schnell Klarheit, welche Maschine am besten passt.

Gute Fahrerausrüstung: ein Muss

Mit einer guten Ausrüstung fährt man komfortabel und sicher. Flipflops und T-Shirt sind ein no-go! Motorradstiefel, -Jacke, -Handschuhe und geprüfter Helm bilden die Minimalausrüstung. Mehr Sicherheit bieten Hose/Kombi aus Leder oder Sicherheitsgewebe mit Protektoren sowie ein Rückenprotektor. Wichtig: Vor dem Motorradkauf die Anschaffungskosten der Ausrüstung einkalkulieren.

Periodischer Service: Längere Lebensdauer

Ein gut gewartetes Motorrad fährt perfekt und über tausende von Kilometern. Wichtig vor dem Saisonstart: ein Check beim Fachhändler deckt allfällige Defekte auf, bevor diese die Fahrfreude vermiesen.

Weiterbildung: macht Spass und wird finanziell unterstützt

Wer besser fährt, hat mehr Spass am Fahren und fährt sicherer. Die Teilnahme an einem zertifizierten Weiterbildungskurs – zu finden unter www.fahr-weise.ch – schärft die Sinne, macht Spass und wird erst noch mit 200 Franken subventioniert.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部