Vom 10. bis 15. November 2025 findet die Nationale Impfwoche statt. Sie bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, sich einfach und unkompliziert gegen Grippe, COVID-19 und RSV impfen zu lassen. Ziel der Aktion ist es, die Impfbereitschaft zu fördern und die Gesundheit in der Winterzeit zu stärken. Unter dem Motto «Impfen – einfach, sicher, wirksam» können sich interessierte Personen in den Urner Arztpraxen und der Apotheke Amavita gegen Grippe, COVID-19 und RSV impfen lassen.
Grippe (Influenza), RSV und COVID-19 beginnen oft mit milden, erkältungsähnlichen Symptomen. Doch sie können insbesondere bei älteren oder vorerkrankten Personen zu schweren Krankheitsverläufen führen. In der Schweiz verursachen diese Infektionen jeden Winter Tausende von Spitaleinweisungen. Eine Impfung im Herbst schützt wirksam vor Atemwegsinfektionen im Winter.
Die Nationale Impfwoche 2025 findet von Montag, 10. bis Samstag, 15. November 2025 statt. Sie ersetzt den bisherigen Nationalen Grippeimpftag und bietet ein niederschwelliges Impfangebot gegen Grippe, COVID-19 und RSV in Arztpraxen und Apotheken. Ziel ist es, die Impfquote bei gefährdeten Personen zu erhöhen und Hospitalisationen zu verhindern.
Impfung schützt Risikogruppen
Während des Winterhalbjahrs zirkulieren viele verschiedene Atemwegsviren und Bakterien. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Personen mit chronischen Krankheiten, schwangere Frauen sowie frühgeborene Kinder bis zum Alter von zwei Jahren. Für diese Gruppen wird eine Impfung im Herbst ausdrücklich empfohlen. Ebenso sollten Personen, die in engem Kontakt mit gefährdeten Menschen stehen – wie Angehörige, Säuglingsbetreuende oder Gesundheitsfachpersonen – gegen Grippe geimpft sein. Die Impfungen können einen grossen Teil der schweren Krankheitsverläufe und Spitaleinweisungen verhindern.
Einfacher Zugang zur Impfung
Im Kanton Uri können sich impfinteressierte Personen während der Impfwoche spontan in einer Urner Arztpraxis oder in der Amavita Apotheke in Altdorf impfen lassen. Das Angebot ist niederschwellig und soll es möglichst vielen Menschen erleichtern, sich impfen zu lassen. Dr. med. Jürg Bollhalder, Kantonsarzt Uri, betont: «Eine Impfung im Herbst ist der beste Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen im Winter. Die Nationale Impfwoche bietet eine gute Gelegenheit, sich unkompliziert impfen zu lassen und sich selbst sowie gefährdete Personen zu schützen.»
Hintergrund
Der Nationale Grippeimpftag wurde 2004 vom Kollegium für Hausarztmedizin (KHM) ins Leben gerufen. Seit 2018 fand er in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), der FMH und pharmaSuisse jeweils im November statt. Ab 2025 wird daraus die Nationale Impfwoche, die das Impfangebot auf Grippe, COVID-19 und RSV erweitert.
Grippeimpfcheck
Macht es Sinn, dass Sie sich gegen die Grippe impfen lassen? Oder macht es Sinn, dass sich eine Ihnen nahestehende Person gegen die Grippe impfen lässt?
Der Verlauf der Grippe kann bei manchen Personen schwer sein und zu Komplikationen führen. Die Impfung ist der beste Schutz vor einer Grippeerkrankung und vor möglichen Komplikationen. Sie verhindert auch die Übertragung von Grippeviren auf andere Menschen.
Dieser Grippeimpfcheck klärt mit maximal sechs Fragen, ob für Sie eine Impfung gegen die saisonale Grippe empfohlen wird. Sie können den Check auch für jemand anderen ausfüllen.
Hier starten Sie den Grippeimpfcheck