Was ist das genau? Soll übrigens sehr gesund sein. Und originell?
>Wir sprechen hier von 2 Begriffen. Poke (ausgesprochen Poh-keh) stammt aus Hawaii und bedeutet im Hawaiianischen „in Stücke schneiden“ oder „zerkleinern“. Ursprünglich wurde Poke von den hawaiianischen Fischern zubereitet, die die Fischreste – meist roher Thunfisch – mit Meersalz, Algen, Meerbohnen und gerösteten Kukui-Nüssen (Kandle Nüssen) würzten.
Mit der Zeit verschmolz die hawaiianische Küche mit Einflüssen aus der japanischen und koreanischen Küche, was zur heutigen modernen Poke Bowl führte. Und auch in einigen Restaurants neustens angeboten werden. Ein herrliches Essvergnügen, sommerlich, leicht, erfrischend und originell. Testen und vergleichen lohnt sich.
Der Begriff Bowls stammt aus Amerika. Bowls sind eine bunte Mischung aus verschiedensten Zutaten in einer Bowl (Schüssel) serviert. Mit Reis, Quinoa, Glasnudeln und Gemüse. Poke Bowls sind eine Kombination aus vielen Zutaten und werden meistens kalt bis lauwarm serviert, je nachdem, welche verwendet und zubereitet wurden.
Poké Bowl Zutaten: Klebreis, Vollkornreis oder Wildreis. Quinoa, Hirse, Reisnudeln. (immer 1 davon)
Frische Zutaten (mindestens 4 davon für eine Bowl), Gurke, Frühlingszwiebel, Radieschen, Rüebli, Chili Schote, Avocado, Mango, Ananas, Wakame (Meer Algen), Meerbohnen.
Sättigungsbeilagen. Lachs, Tunfisch, Poulet, Shrimps. (1 davon)
Poke Bowls Toppings: Sesam, Nüsse. Kokoschips, Röstzwieblen.
Poke Bowl -Dressing: 1 EL Sojasauce (Kikkoman),1 TL Sesamöl, Spritzer Limetten- oder Zitronensaft, 1 TL Honig. Oder eigene Kreationen.
Zubereitung:
Aus den oben aufgezählten Zutaten suchen Sie sich das aus, was Ihnen am besten schmeckt. Ab dann ist alles ganz einfach. Zuerst sollten Sie die Basis, also den Klebreis oder die Reisnudeln kochen. Das darf dann gerne etwas abkühlen.
Die klassische Poke Bowl besteht aus rohem Fisch, in unseren Breitengraden ist es nicht leicht, hochwertigen Fisch zu bekommen, der roh geniessbar ist. Wichtig: Immer in Sushi Qualität bestellen. Lachs und Shrimps kurz anbraten. Poulet mit Pankomehl panieren (durchbraten), können dann so, wahlweise, in der Poke Bowl landen. Mit etwas Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die frischen Zutaten ihrer Wahl waschen und fein schneiden. Jetzt müssen nur noch die Zutaten für das Dressing angerührt und darüber gegeben werden.
Nehmen Sie eine tiefe Schüssel und beginnen Sie mit der Basis. Danach kommen die frischen Zutaten und die Sättigungsbeilage auf das Reis-, Hirse-, Quinoa- oder Reisnudelbett. Dressing darüber geben und mit einem Topping Ihrer Wahl versehen. Fertig ist die gesunde Schüssel.
Für Veganer Tofu oder Tempeh (ein traditionelles Lebensmittel aus Indonesien auf Sojabasis) verwenden. Im Vergleich zu Tofu besitzt Tempeh eine festere Konsistenz.
Text www.herberthuber.ch
Fotos Von Shutterstock generierte KI Bilder
Homepages der andern Kolumnisten: www.gabrielabucher.ch www.leonardwuest.ch www.maxthuerig.ch www.marinellapolli.ch