Oper Genf: Dido and Aeneas vom belgischen Kollektiv Peeping Tom endlich am Grand Théâtre de Genève

Spread the love

Visual Foto Diana Markosian

Die gestreamte Premiere von Henry Purcells Dido and Aeneas während der Pandemie fand bereits große Resonanz mit hohen Zugriffszahlen. Nun kommt diese Produktion erneut auf die
Bühne des Grand Théâtre de Genève und wird endlich vor Publikum gezeigt. Wie bereits in den Inszenierungen von Les Indes galantes (2019/20), Atys (2021/22) und Idomeneo (2023/24) schafft das belgische Kollektiv Peeping Tom unter seinem künstlerischen Leiter Franck Chartier für Dido and Aeneas eine Verbindung von Tanz und Oper in einer surrealistischen
Ästhetik und greift damit Purcells ganzheitliches Musiktheaterkonzept auf.
Das Kollektiv bringt sein gesamtes Ensemble aus Tänzerinnen und Schauspielerinnen mit Opernsängerinnen zusammen und macht aus der verlassenen Dido eine Königin mit politischen Ambitionen, die zwischen einer tragischen Liebesbeziehung und politischer Verantwortung hin- und hergerissen ist. Die Grenzen von Purcells Oper in ihrer ursprünglichen Form werden
dabei aufgebrochen.

Die weltweit gefeierte Barockspezialistin Emmanuelle Haïm wird ihr Orchester Le Concert d‘Astrée gemeinsam mit dem Komponisten und Cellisten des Ensembles Atsushi Sakai leiten. Sakai hat für diese Produktion neue Zwischenspiele komponiert, und Le Concert d‘Astrée wird sich hier zwischen unterschiedlichen Stilen und Realitätsebenen hin und her bewegen.

In den Titelrollen ist dieselbe Besetzung wie bei der Premiere 2021 zu erleben: die Schweizer Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis, die eine besondere Vorliebe für das Repertoire
aus Barock und Frühklassik hat und die Dido bereits 2019 am Teatro Real Madrid und der Staatsoper Berlin gesungen hat, und der amerikanische Bariton Jarrett Ott, der nächstes Jahr
an der Metropolitan Opera als Agrippa in John Adams‘ Antony and Cleopatra debütieren wird. Des Weiteren singen Francesca Aspromonte (Belinda/Second witch) und Yuliia Zasimova
(First witch/Second woman).

Der Librettist Nahum Tate, der unter anderem Shakespeares King Lear mit einem Happy End versehen hat, nahm sich auch einige Freiheiten in der Bearbeitung von Vergils Aeneis zu einem Operntext. Hier empfängt Dido, die verwitwete Königin von Karthago, den trojanischen Helden Aeneas, der auf dem Weg nach Italien ist, um dort ein neues Troja zu gründen. Trotz ihrer
Zweifel gibt Dido dem Liebeswerben von Aeneas nach. Während das Paar auf der Jagd ist, bricht ein Sturm aus. Eine als Merkur verkleidete Hexe sagt Aeneas, er solle Dido verlassen und
nach Italien gehen. Dido stimmt den berühmten Klagegesang „When I am laid in earth“ an und nimmt sich vor den Augen ihrer Gefährtin Belinda das Leben.

Grand Théâtre de Genève: Henry Purcell Dido and Aeneas  

Premiere: 20. Februar 2025, 20:00 Uhr

Weitere Vorstellungen:          22. Februar, 20:00 Uhr
23. Februar, 15:00 Uhr
25. Februar, 19:00 Uhr
26. Februar, 19.30 Uhr

Mehr Info: https://www.gtg.ch/saison-24-25/didon-enee/

Dieser Beitrag wurde am von unter kultur allgemein, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部