Pädagogische Hochschule Zürich Emil Wettstein erhält den Bildungspreis 2013 der PH Zürich und der Stiftung Pestalozzianum

Spread the love

logo-paedagogische-hochschule-zuerich

 

 

 

Zürich (ots) – Emil Wettstein hat sich während über 35 Jahren für die Weiterentwicklung der Berufsbildung in der Schweiz eingesetzt. Unter anderem war er massgeblich beteiligt an der Entwicklung der Zürcher Ausbildung für Lehrpersonen von Berufsfachschulen. Für seine Verdienste erhält er am Hochschultag der PH Zürich am 25. Oktober 2013 den diesjährigen Bildungspreis.

«Emil Wettstein ist ein profunder Kenner und eine prägende Gestalt der zürcherischen und schweizerischen Berufsbildung. Seine Leistungen haben nationale und internationale Ausstrahlung.» Dies schreibt die Jury zur Vergabe des Bildungspreises von PH Zürich und Stiftung Pestalozzianum.

Emil Wettstein hat nach der Erstausbildung und Tätigkeit als Oberstufenlehrer an der ETH Zürich Betriebsingenieur studiert. Bis heute fasziniert ihn beides: die Arbeitswelt und die Bildung. Dieser Spagat bezeichnet er als Erfolgsfaktor der schweizerischen Berufsbildung: «Es braucht engagierte Leute, die gerne die entsprechenden Inhalte vermitteln und gleichzeitig mit der Arbeitswelt in Kontakt bleiben.» Heute werde die Berufsbildung als Teil des Bildungssystems betrachtet. Dies sei erfreulich, der Bezug zur Arbeitswelt sei jedoch ebenso wichtig.

Emil Wettstein hat zahlreiche Projekte initiiert, welche die Entwicklung der Berufsbildung vorangetrieben haben. Er war Gründungsrektor der ersten Technikerschule der Deutschschweiz. Anschliessend, während seiner Tätigkeit als Leiter der Abteilung Berufspädagogik des Amtes für Berufsbildung Zürich entstanden die ersten Bildungsprogramme für Stellenlose und die Zürcher Ausbildung für Lehrpersonen von Berufsfachschulen, die heute Teil des Leistungsauftrages der PH Zürich ist. Daneben baute er die Schweizerische Gesellschaft für Berufsbildungsforschung auf. Heute beschäftigt er sich insbesondere mit den vielen Einwohnerinnen und Einwohnern der Schweiz, die über keinen Abschluss auf Niveau Sekundarstufe II verfügen.

Ebenfalls am Hochschultag ausgezeichnet werden fünf Studierende der PH Zürich. Sie erhalten den Studienpreis der Stiftung Pestalozzianum. Damit werden jedes Jahr herausragende Leistungen von Studierenden an der PH Zürich ausgezeichnet.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部