Host City Luzern veröffentlicht ihren Song zur Women’s EURO 2025

Solong (Klara Germanier). Bildautor: Swocial (Gino Widmer, Nando Schoch)

Luzern wählt sich auf die Women’s EURO 2025 ein: Mit dem Host City Song «GoGoGo» von Solong wird Luzern von einer mitreißenden Hymne begleitet, die Spielerinnen, Fans und Träume verbindet. Noch knapp 100 Tage bleiben für die Vorbereitungen eines unvergesslichen und sicheren Fußballfestes. Vom 2. bis 12. Juli 2025 wird die Fan Zone auf dem Europaplatz mit interaktiven Erlebnissen, einem vielfältigen Programm, Musik und Kulinarik täglich zum Treffpunkt für Gäste, Fans und Einheimische. Weiterlesen

Kantonsschule Musegg: Das grösste Kurzzeitgymnasium Luzerns feiert ein Vierteljahrhundert

Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Musegg, die am Projekt Erasmus+ teilnehmen.

Die Kantonsschule Musegg Luzern feiert im Schuljahr 2024/2025 ihr 25-Jahr-Jubiläum. Seit ihrer Gründung 1999 als «Pädagogisches Ausbildungszentrum Musegg» entwickelte sich die Kantonsschule Musegg Luzern zum grössten reinen Kurzzeitgymnasium im Kanton Luzern. Weiterlesen

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen: Erfolgreiche Aktion in Uri

Kanton Uri

Die zweite Neophyten-Tauschaktion im Kanton Uri ist ein voller Erfolg. In vielen Gemeinden tauschen zahlreiche Gartenbesitzerinnen und -besitzer invasive Pflanzen gegen einheimische Gewächse aus. Diese Initiative trägt dazu bei, die heimische Biodiversität zu fördern und die Ausbreitung gebietsfremder Pflanzen einzudämmen. Weiterlesen

LT, Opernpremiere Verlorenes Violett nach Giuseppe Verdis „La traviata“ Remix: Larissa Kofman Premiere: Samstag, 12. April 2025 19.30 Uhr, Bühne

Luzerner Theater

Mit „Lost Violet“ erhält Giuseppe Verdis weltberühmte Oper „La traviata“ eine zeitgenössische Neuinterpretation. Die Geschichte um Liebe, gesellschaftliche Grenzen und Selbstfindung wird in die Lebenswelt heutiger junger Menschen übertragen. In einem einzigartigen Pilotprojekt wird die Produktion gemeinsam von Jugendlichen und professionellen Sänger*innen des Luzerner Theaters auf die Bühne gebracht. Weiterlesen

Fokus Maturaarbeit – Ausstellung und Prämierung der besten Arbeiten

Staatskanzlei Luzern

Die Zentralschweizer Gymnasien organisieren vom 2. bis 11. April 2025 in Zusammenarbeit mit der Universität Luzern und der Stiftung «Schweizer Jugend forscht» wiederum eine Ausstellung von 44 hervorragenden Maturaarbeiten im Foyer des Uni/PH-Gebäudes in Luzern. Die Prämierungsfeier findet am 2. April statt.

Seit 2012 werden alljährlich die besten Maturaarbeiten mit einer Ausstellung und einer Prämierung gewürdigt. Weiterlesen

Kantonsschule Beromünster: Andrea Peter wird neue Prorektorin

Andrea-Peter

Andrea Peter wird neue Prorektorin an der Kantonsschule Beromünster. Sie übernimmt per 1. August 2025 die Stelle von Janina Maris Hofer, die neu eine Schweizer Schule in Südamerika leiten wird.

Andrea Peter (Jahrgang 1985) ist im Kanton Zürich aufgewachsen, studierte Mathematik an der ETH Zürich und erlangte 2015 das Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Mathematik. Weiterlesen