Bristenstrasse: Kurzfristige Sperrungen wegen Felsräumungsarbeiten

Bristenstrasse Symbolbild

Im Rahmen der Schutzmassnahmen für die Bristenstrasse werden von Montag, 31. März 2025, bis Freitag, 4. April 2025, während des Tages Felsräumungsarbeiten ausgeführt. Aus Sicherheitsgründen muss die Strasse in unregelmässigen Abständen für kurze Zeit gesperrt werden. Weiterlesen

Hunde an die Leine zum Schutz der Wildtiere

Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Kanton Luzern eine Leinenpflicht für Hunde im Wald sowie näher als 50 Meter zum Waldrand. Sie dienten während der Brut- und Setzzeit dem Schutz der Wildtiere und ihrer Jungen. Die Leinenpflicht für Hunde ist seit 2014 in der kantonalen Jagdverordnung verankert. Weiterlesen

Gotthardstraßentunnel wegen Unterhaltsarbeiten gesperrt

Im Gotthardstrassentunnel müssen regelmässig Unterhaltsarbeiten ausgeführt werden, damit die Sicherheit gewährleistet werden kann. Bild Amt für Betrieb Nationalstrassen

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Unterhaltsarbeiten im Gotthardstrassentunnel wird die Nationalstrasse A2 zwischen Göschenen und Airolo Ende März und Anfang April jeweils ab 22.00 bis 05.00 Uhr für jeden Verkehr gesperrt: Montag, 31. März bis Freitag, 4. April 2025 (vier Nächte) sowie Montag, 7. April bis Mittwoch, 9. April 2025 (zwei Nächte). Weiterlesen

BBZW: Jeannine Blumer als neue Co-Leiterin gewählt

eannine Blumer

Jeannine Blumer wurde in die Co-Leitung des Berufsbildungszentrums Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) gewählt und wird die neue Leiterin Zentrale Dienste des BBZW. Sie tritt per 1. April 2025 die Nachfolge von Heidi Lötscher an, die pensioniert wird. Weiterlesen

Kantonales Sommersportlager: Jetzt anmelden

Das Tenero-Lager bietet jede Menge Sport und Spass:

Der Kanton Luzern bietet in den Sommerferien jeweils drei Sommersportlagerwochen an. Zum Start sowie am Ende der Sommerferien findet je eine polysportive Lagerwoche im Nationalen Jugendsportzentrum Tenero statt. Unter besten Bedingungen können Jugendliche mit gleichgesinnten Sport treiben und neue Sportarten entdecken. Weiterlesen

Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen: Regierungsrat bittet um Entschuldigung und soll Ungleichbehandlung der Betroffenen entgegenwirken

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Einige Luzernerinnen und Luzerner litten lange unter behördlich angeordneten fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Mehrere Petitionen an den Kantons- und Regierungsrat haben dieses dunkle Kapitel des systematischen Fehlverhaltens von Behörden wieder stärker ins Bewusstsein zurückgebracht. Der Regierungsrat bittet das Opfer nun umfassend um Entschuldigung. Weiterlesen