Demission Rektor Stadtschulen Sursee

Philipp Calivers

Der langjährige Rektor der Stadtschulen Sursee, Philipp Calivers, hat sich entschie-
den, per 31. Juli 2026 mit 63 Jahren vorzeitig in Pension zu treten. Die Bildungskom-
mission bedauert diesen Entscheid ausserordentlich.

Philipp Calivers wird bei seinem Rücktritt die Stadtschulen Sursee zehn Jahre lang
durch eine Zeit des Wachstums sowie des Wandels und bedeutender Veränderungengeleitet haben. Unter seiner engagierten Führung haben sich die Stadtschulen Sur-
see kontinuierlich weiterentwickelt und zahlreiche Erfolge erzielt. Weiterlesen

Entlebuch, Ebnet: Mehr Verkehrssicherheit und barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Schulhaus

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Der Regierungsrat hat ein Kantonsstrassenprojekt bewilligt, mit dem die Bushaltestelle Schulhaus im Zentrum von Ebnet barrierefrei ausgebaut wird. Eine Schutzinsel sorgt außerdem für mehr Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, insbesondere für den Fuss- und Veloverkehr und auf dem Schulweg, der an dieser Stelle die Straße quert. Weiterlesen

Kommission schlägt Gesetzesänderungen zur Stärkung des Kantonsrates vor

Staatskanzlei Luzern

Die Staatspolitische Kommission (SPK) hat die Dienstleistungen der Staatskanzlei für das Parlament analysiert. Zur Stärkung des Kantonsrates schlägt sie unter anderem vor, einen Rechtsdienst für das Parlament zu schaffen, der vom Regierungsrat unabhängig ist.

Die Staatskanzlei ist die gemeinsame Stabsstelle von Regierungs- und Kantonsrat. Der Kanton Luzern ist damit einer der wenigen Kantone, in denen Parlament und Regierung nicht über je eine eigenständige Stabsstelle verfügen. Weiterlesen

Private Beistandspersonen für Erwachsene – Kanton Uri top!

Kanton Uri

Die Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz hat kürzlich eine Empfehlung zur Ernährung geeigneter Beistandspersonen veröffentlicht. Ziel ist es, Kriterien für die Auswahl und den Einsatz von privaten Beistandspersonen zu bestimmen und das Potenzial an privaten Beistandspersonen besser auszuschöpfen.

Wo steht hier der Kanton Uri genau?
Im Kanton Uri beträgt der Anteil an privaten Beistandspersonen für Erwachsene 45 Prozent. Damit landet er gesamtschweizerisch auf dem vierten Rang, Weiterlesen

Erfolgreiche Aufrichte der kantonalen Verwaltung am Seetalplatz

Regierungspräsident Reto Wyss spricht zu den Lernenden

Der Rohbau der fünfstöckigen kantonalen Verwaltung am Seetalplatz ist abgeschlossen. Seit dem Spatenstich im Herbst 2023 kamen die Bauarbeiten gut voran. Am Freitag, 21. März 2025 haben alle Projektbeteiligten die traditionellen Aufrichte gefeiert und dabei auch Spuren für die Zukunft hinterlassen. Weiterlesen

Sehr gut besucht Podium zum Abschluss der Ausstellung zur Schweizergarde

Aus dem Podium diskutierten: (von links) Landammann Christian Arnold, Landeskirchenpräsident Dr. Gunthard Orglmeister, Christian Kühne, Offizier der Schweizergarde, und der Urner Schweizergardist Tobias Renner, Erstfeld.

Vom 8. bis 19. März 2025 zeigte der Kanton Uri zusammen mit der Schweizergarde die Ausstellung «Gardist werden – Gardist sein» im Zeughaus Altdorf. Diese wurde von rund 300 Personen besucht. Zum Abschluss der Ausstellung fand am Mittwoch, 19. März 2025, eine Podiumsveranstaltung statt. Dr. Hans Stadler, Attinghausen, vermittelte einen spannenden historischen Abriss zur Geschichte der Schweizergarde mit spezieller Berücksichtigung der Ereignisse am «Sacco di Roma» vom 6. Mai 1527. Weiterlesen