Verwaltungsrat WAS Luzern: Neues Mitglied per 1. April 2025

Cristina Malnati Burkhardt

Der Regierungsrat hat Cristina Malnati Burkhardt als neue Verwaltungsrätin von WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Luzern gewählt. Sie tritt ihre Funktion per 1. April 2025 an und ersetzt Ruth Aregger, die nach sechsjähriger Tätigkeit im Verwaltungsrat per 31. März 2025 zurücktreten wird. Weiterlesen

Negatives Gesamtergebnis aber besser als budgetiert

Kanton Uri

Mit minus 11,8 Mio. Franken liegt das Defizit der Kantonsrechnung deutlich unter dem Vorjahr (-20,5 Mio.) und ist auch um 3,2 Mio. Franken besser als budgetiert.

Dank eines Einmalertrags aus Sand- und Kiesgewinnung sowie höherer Erträge aus kantonalen Steuern konnte der Mehraufwand und ein Minderertrag bei den Energiebezugsrechten kompensiert werden. Weiterlesen

Dirigentenwechsel beim Frühlings-Fest – Rafael Payare und Franz Welser-Möst übernehmen die Leitung der Konzerte des Lucerne Festival Orchestra

Lucerne Festival Orchestra Foto Peter Fischli

Aus gesundheitlichen Gründen kann Chefdirigent Riccardo Chailly die Konzerte des Lucerne Festival Orchestra im Rahmen des Frühlings-Fests 2025 nicht leiten. Wir freuen uns, dass Rafael Payare und Franz Welser-Möst für ihn die beiden Konzerte am 11. und 13. April dirigieren. Weiterlesen

Axenstraße: Mositunnel wegen Arbeiten nachts gesperrt

Der Mositunnel auf der Axenstrasse wird wegen Unterhaltsarbeiten in der Nacht gesperrt. Bild Amt für Betrieb Nationalstrassen

Von Montag, 24. März bis Donnerstag, 27. März 2025, werden auf der Axenstrasse im Mositunnel in der Nacht Unterhaltsarbeiten ausgeführt. Der Tunnel ist vom Montag auf Dienstag und Dienstag auf Mittwoch von 20.00 bis 05.00 Uhr und in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von 22.00 bis 05.00 Uhr gesperrt. Weiterlesen

Brigitt Flüeler erhält den Innerschweizer Kulturpreis 2025

Brigitt Flüeler

Die Innerschweizer Kulturstiftung ehrt damit die Radiojournalistin, Historikerin und Kulturvermittlerin. Brigitt Flüeler versteht und versteht es, die Innerschweizer und die Nidwaldner Geschichte und Kultur nicht nur lebendig, sondern auch regional und überregional bekannt zu machen. Weiterlesen

Mehr ausländische Minderjährige in der Sozialhilfe

Staatskanzlei Luzern

2023 lag die Sozialhilfequote im Kanton Luzern bei 2,2 Prozent. Knapp ein Drittel der Sozialhilfebeziehenden Kriegsminderjährig. Die Sozialhilfequote von Minderjährigen ist seit 2014 angestiegen. Allerdings hat sich das Sozialhilferisiko lediglich bei ausländischen Minderjährigen vergrössert, während es bei Schweizer Minderjährigen zurückgeht. Weiterlesen