Der nachhaltige Einsatz für die Umwelt soll gewürdigt werden: Die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion verleiht dieses Jahr erneut den Urner Umweltpreis. Bewerben Sie sich ab sofort mit Ihrem Projekt für eine gesunde Umwelt und ein intaktes Klima. Weiterlesen
Ausstellung zur Schweizergarde und Podiumsgespräch zum Urner Gastauftritt in Rom
Am Jahrestag des «Sacco di Roma», der Plünderung Roms im Jahr 1527, werden traditionellerweise die neuen Schweizergardisten im Vatikan vereidigt. Dem Kanton Uri fällt im Heiligen Jahr 2025 die Ehre zu, als Gastkanton an der Vereidigung vom 6. Mai 2027 mit dabei zu sein.
Aus diesem Anlass gastiert vom 8. bis am 19. März 2025 eine Ausstellung der Päpstlichen Schweizergarde im Foyer des Zeughauses in Altdorf. Weiterlesen
Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken an Strassen, Trottoirs und Ausfahrten
Gemäss dem kantonalen Planungs- und Baugesetz dürfen durch Bepflanzungen weder der Verkehr behindert oder gefährdet, noch der Bestand und die Sicherheit des Strassenkörpers beeinträchtigt werden (Art. 83 Planungs- und Baugesetz des Kantons Uri; RB 40.1111). Weiterlesen
Kantonale Gesundheitskonferenz 2025 zum Thema «Kinder- und Jugendpsychiatrie»
Am Montagnachmittag, 24. März 2025, findet zum 19. Mal die Urner Gesundheitskonferenz statt. Bei der diesjährigen Tagung steht das Thema «Kinder- und Jugendpsychiatrie» im Mittelpunkt. Zudem wird Landammann Christian Arnold über die aktuellen gesundheitspolitischen Schwerpunkte informieren und den Urner Gesundheitsförderungspreis 2024 verleihen. Weiterlesen
Felsräumungsarbeiten Isenthalerstrasse und Amsteg-Wassen
Im Rahmen der Schutzmassnahmen auf den Kantonsstrassen führen die Mitarbeitenden des Betriebs Kantonsstrassen Felsräumungsarbeiten durch. Die Arbeiten werden auf zwei Strecken statt. Einerseits auf der Isenthalerstrasse, Abschnitt Isleten – Isenthal, andererseits auf der Gott-hardstrasse zwischen Amsteg – Wassen. Weiterlesen
Lena-Catharina Schneider verlässt das Zürcher Kammerorchester
Auf Ende September 2025 verlässt die künstlerische Leiterin des Zürcher
Kammerorchesters, Lena-Catharina Schneider, das Orchester, um sich einer
beruflichen Neuorientierung zu widmen.
Seit Oktober 2019 leitet Lena-Catharina Schneider das Zürcher Kammerorchester ZKO als
künstlerische Geschäftsführerin. Nun verlässt sie das Orchester per Ende September 2025
auf eigenen Wunsch, um sich beruflich neu zu orientieren sowie Beruf und Familie besser
vereinbaren zu können. Weiterlesen