Sinnlich, fantasievoll und auch mal unheimlich: In ihrem Tanzstück «Träum schön schlimm!» lotet die Company Mafalda die vielschichtige Natur unserer Traumwelten aus. Zwischen skurrilen Gestalten und magischen Momenten entsteht ein tänzerisches Erlebnis, das nicht nur wohliges Gruseln, sondern auch Staunen und Freude weckt. Weiterlesen
Oper Genf: Calixto Bieito beschließt seinen Zyklus russischer Opern mit Mussorgskis Chowanschtschina in Genf (ab 25.03.)
Seine Inszenierungen von Prokofjews Krieg und Frieden (2021/22) und Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk (2022/23) haben einen nachhaltigen Eindruck beim Publikum des Grand Théâtre de Genève hinterlassen. Nun kehrt der spanische Regisseur Calixto Bieito mit Mussorgskis Chowanschtschina nach Genf zurück und bringt sein bewährtes Team mit: Rebecca Ringst, seit fast 20 Jahren seine Lieblingsbühnenbildnerin, und den Kostümbildner Ingo Krügler. Weiterlesen
Mittelgrosse Kulturbetriebe im Kanton Luzern sollen ab 2027 von Strukturbeiträgen profitieren können. Die entsprechenden Kosten sollen Kanton und Standortgemeinden je zur Hälfte tragen. Der Luzerner Regierungsrat hat dazu die Vorlage «Strukturförderung für Kulturbetriebe im Kanton Luzern (Weiterentwicklung regionale Kulturförderung)» in die Vernehmlassung geschickt. Weiterlesen
Einfachere Strukturen und bessere Übersicht – die Lotteriefonds sind neu aufgestellt
Die bisher 18 Lotteriefonds im Kanton Luzern wurden auf sieben reduziert. Dies beschloss der Regierungsrat – die Fonds werden ab diesem Jahr in geringerer Zahl bewirtschaftet. Für die Gesuche steht ab sofort eine neue Startseite bereit, diese erleichtert die Eingabe. Weiterlesen
Stephan Arnold wird neuer Departementssekretär des Finanzdepartements
Der Regierungsrat hat Stephan Arnold zum neuen Departementssekretär des Finanzdepartements des Kantons Luzern gewählt. Der 56-jährige Stephan Arnold wird Nachfolger von Heinz Bösch, welcher nach 17-jähriger Tätigkeit als Departementssekretär Ende September 2025 in die ordentliche Pension gehen wird. Stephan Arnold ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Mauensee. Er tritt seine Stelle am 1. September 2025 an. Weiterlesen
Covid-19-Härtefallgelder: Dekret für Teilverzicht auf Rückforderungen liegt vor
Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat ein Dekret für einen teilweisen Verzicht auf Rückforderung von Covid-19-Härtefallgeldern aus bedingter Gewinnbeteiligung. Dies betrifft die sogenannte «erste Tranche» der ausbezahlten Härtefallgelder, die bei der bedingten Gewinnbeteiligung nicht mehr berücksichtigt werden soll. Weiterlesen