Der Anerkennungspreis 2025 geht an die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern

Der Regierungsrat zeichnet die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern mit dem Anerkennungs- und Förderpreis 2025 aus. Die Fachstelle wird von der Pflegekinder-Aktion Zentralschweiz getragen, die sich als gemeinnütziger, politisch neutraler und überkonfessioneller Verein für die Betreuung und Förderung von Kindern aus belasteten familiären Situationen engagiert. Weiterlesen

Mitwirkung für Nutzungsstrategie Altstadt Sursee startet

Sursee, Altstadt Symbolbild

Wie kann die Surseer Altstadt an Attraktivität gewinnen? Die Stadt Sursee erarbeitet bis Ende
dieses Jahres eine Nutzungsstrategie. Dabei werden die verschiedenen Akteurinnen und
Akteure eng eingebunden. Die Bevölkerung kann ihre Ideen über die E Mitwirkungsplattform
und an einer öffentlichen Veranstaltung vom 19. März 2025 einbringen. Weiterlesen

Änderung der Schulgeldverordnung

Staatskanzlei Luzern

Die Schulgeldverordnung (SRL Nr. 544) regelt Schul- und Studiengelder sowie Gebühren an kantonalen Schulen, privaten Berufsfachschulen und Hochschulen des Kantons Luzern. Der Regierungsrat hat verschiedene Änderungen der Schulgeldverordnung beschlossen. Ab dem Herbstsemester 2025/26 werden die Studiengebühren der Pädagogischen Hochschule um 25 Franken pro Semester von 695 auf 720 Franken erhöht. Weiterlesen

Eröffnung Kollektivunterkunft Spitalstrasse

Das ehemalige Personalhaus des Kantonsspitals Uri in Altdorf

Aktuell sind im Kanton Uri 921 Personen aus dem Asylbereich, davon 291 aus der Ukraine wohnhaft. Um die schweizweit immer noch angespannte und volatile Situation im Asylwesen zu meistern, braucht es geeigneten Wohnraum. Seit geraumer Zeit sind Vorbereitungsarbeiten im ehemaligen Personalhaus des Kantonsspitals Uri in Altdorf am Laufen. Weiterlesen

Start öffentliche Mitwirkung Agglomerationsprogramm Unteres Reusstal 5. Generation

Kanton Uri

Agglomerationsprogramme sind ein wichtiger Pfeiler der nachhaltigen Raumentwicklung der Schweiz. Nun liegt der Entwurf des Agglomerationsprogramms Unteres Reusstal 5. Generation (AP URT 5G) vor. Die Bevölkerung, Verbände und die beschwerdeberechtigten Organisationen sind eingeladen sich bis zum 6. April 2025 zum Entwurf des Agglomerationsprogramms zu äussern. Weiterlesen