In den vergangenen sechs Jahren hat sich das First Responder-System in den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri und dem Bezirk Küssnacht etabliert, um die medizinische Versorgung der Zentralschweizer Bevölkerung bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erweitern und zu verbessern. Weiterlesen
Erneut mehr Lernende an der Volksschule des Kantons Luzern
Im Schuljahr 2024/25 besuchen 44’273 Lernende die öffentliche Regelschule. Das sind knapp 500 mehr als im Vorjahr. Erstmals seit langem sinken jedoch die Zahlen im Kindergarten und in der Basisstufe. 1’963 Schülerinnen und Schüler verfügen über eine Sonderschulmassnahme und werden integrativ oder separativ beschult.
Die Lernendenzahlen in der Volksschule nehmen weiter zu. Im Schuljahr 2024/25 besuchen 44’273 Schülerinnen und Schüler die öffentliche Regelschule. Betroffen vom Anstieg sind insbesondere die Primar- und die Sekundarschule. Im Kindergarten und in der Basisstufe hingegen sanken die Lernendenzahlen seit über zehn Jahren erstmals leicht. Weiterlesen
Mehr Staatsanwältinnen und Staatsanwälte für die Bekämpfung der schweren und organisierten Kriminalität
Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat den Entwurf einer Änderung des Kantonsratsbeschlusses über die Zahl und den Beschäftigungsgrad der Staatsanwältinnen und
-anwälte und der Jugendanwältinnen und -anwälte. Um den Strafverfolgungsdruck aufrecht zu erhalten, wurden im Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028 neue Stellen für die Staatsanwaltschaft genehmigt. Weiterlesen
Sicheres Lernumfeld: Sonderprivatauszug bei Anstellung von Lehrpersonen verlangt
Die Schulen sind verpflichtet, alle notwendigen Massnahmen zum Schutz der Lernenden zu ergreifen. Um diesem Anliegen noch besser nachzukommen, müssen bei der Anstellung von Lehr- und Schulpersonal auf allen Schulstufen neu sowohl ein aktueller (maximal drei Monate alter) Privatauszug aus dem Strafregister als auch ein Sonderprivatauszug vorgelegt werden, der ein allfälliges Tätigkeits- oder Kontaktverbot mit Minderjährigen oder besonders schutzbedürftigen Personen dokumentiert. Weiterlesen
Theater Basel Die Glasmenagerie besucht von Marinella Polli
Inszenierung Jaz Woodcock-Stewart
Bühne und Kostüme Rosie Elnile
Sounddesign Josh Grigg
Lichtdesign Alex Fernandes
Dramaturgie Inga Schonlau
Licht Mario Bubic
Besetzung
Amanda Wingfield, die Mutter Hilke Altefrohne
Tom Wingfield, ihr Sohn Jan Bluthardt
Laura Wingfield, ihre Tochter Antoinette Ullrich
Jim O’Connor, ein netter junger Mann
Julian Anatol Schneider
Statisterie Theater Basel Weiterlesen
Sursee, 9. Februar 2025 Wahlen: Beide vakanten Sitze besetzt
Barbara Peyer-Giger wird neu in der Bildungskommission und Carlo Piano in der Controlling-
Kommission der Stadt Sursee Einsitz nehmen. Im ersten Wahlgang vom Sonntag, 9. Februar 2025, konnten beide vakanten Sitze besetzt werden. Die neuen Mitglieder treten ihr Amt per
1. März 2025 an. Weiterlesen