Im vergangenen Jahr haben im Kanton Luzern 287 Personen eine Selbstanzeige eingereicht und bisher nicht versteuertes Einkommen oder Vermögen offengelegt. Die rückläufige Tendenz setzt sich somit fort. Dies gilt auch für die Steuererträge aus den erledigten Verfahren. Weiterlesen
Konzerte AllBlues, März 2025
Fachmaturität Pädagogik: Erfolgreiche Abschlüsse
59 junge Frauen und Männer haben an den Fachmittelschulen Luzern, Seetal und Sursee die Fachmaturität Pädagogik erfolgreich abgeschlossen.
Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung haben 59 Lernende der Fachmittelschulen Luzern, Seetal und Sursee die Fachmaturität Pädagogik erworben. Weiterlesen
Mitteilung 4. Februar 2025 Qualitätslabel «Fourchette verte»: Ausgewogene und nachhaltige Verpflegung
«Fourchette verte – Ama terra» ist ein nationales Label und steht für ausgewogene Mahlzeiten in Gemeinschaftsküchen. Im Kanton Luzern sind 15 Betriebe mit dem Label zertifiziert, die für Kinder und Jugendliche an Mittagstischen, in Kinderhorten und in Kindertagesstätten (Kitas) regional, saisonal und nachhaltig kochen. Weiterlesen
Uri stärkt Start-up-Förderung: Neue Partnerschaften und Initiativen ab 2025

Co-Gründer Julian Sutter und Romano Schäppi erklären am Startimpuls Uri, wie man langfristige Wachstumsstrategien aufbaut © IFJ
Der Kanton Uri fördert die Start-up-Szene und intensiviert die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Partnern. Ab März 2025 können Start-ups im Innovations-Biotop Uri den Domizilierungsservice vom «Institut für Jungunternehmen» nutzen und von deren Infrastruktur sowie den Netzwerkmöglichkeiten profitieren. Weiterlesen
Wasserbaugesetz: Regierung beantragt Ausgleichszahlungen an die Gemeinden
Mit dem revidierten Wasserbaugesetz (B 125 vom 17. April 2018) wurden die Aufgaben zwischen Kanton und Gemeinden im Jahr 2020 neu aufgeteilt. Damit verbunden war eine finanzielle Mehrbelastung des Kantons und entsprechende Entlastung der Gemeinden. Weiterlesen