Der Kanton Luzern verfolgt das Klimaschutzziel «Netto null 2050» und möchte die Produktion von erneuerbaren Energien weiter ausbauen. Das Potenzial an Biogasproduktion im Kanton Luzern soll deshalb unter der Berücksichtigung ökonomischer, rechtlicher und ökologischer Aspekte genutzt werden. Weiterlesen
Erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Schätzungssoftware «nest.Objekt»
Das Amt für Steuern führte vor rund 20 Jahren die Bewertungssoftware «GemDat 5» produktiv ein. Diese hat das Ende des Produktlebenzyklus erreicht und musste durch eine neue, moderne Software ersetzt werden. Gleichzeitig nutzte das Amt für Steuern diese Gelegenheit, um die allgemeine Neuschätzung durch ein zeitgemässes und kostengünstigeres Schätzungsverfahren abzulösen. Weiterlesen
Plakettenapéro der Zunft Heini von Uri Sursee

Heinivater Kari Setschi (Mitte), Heinimamme Rita (links davon) sowie
Plakettengestalter und Altheinivater Oli Schnieper (rechts) übergeben den Plakettensponsoren
Andreas und Sandra Gähwiler (links) einen Plakettensatz.
Einen Monat nach Amtsantritt von Heinivater Kari Setschi konnte er im Beisein von
Heinimamme Rita den Plakettensponsoren 2025 herzlich danken. In diesem Jahr sind das
Andreas und Sandra Gähwiler von der sursee immo ag in Sursee. Der Plakettensponsor
zeichnet sich durch seine spontane Zusage sowie seinen Bezug zu Sursee und zur Surseer
Fasnacht aus. Weiterlesen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind häufigste Todesursachen
Im Jahr 2023 sind im Kanton Luzern 3’330 Personen gestorben, was 0,8 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung entspricht. Mit 1’691 Todesfällen verstarben etwas mehr Frauen als Männer (1’639 Todesfälle). Weiterlesen
Vogelgrippe: Anordnung eines Kontrollgebiets im Kanton Luzern
Nachdem sich in der ersten Januarhälfte die Fälle von Aviärer Influenza (Vogelgrippe) bei Wildvögeln gehäuft haben, wurde nun auch im Kanton Luzern eine Möwe positiv auf Vogelgrippe getestet. Die Möwe wurde auf dem Gebiet der Stadt Luzern gefunden. Weiterlesen
Mitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat
Werthenstein: Regierungsrat genehmigt Gesamtrevision der Ortsplanung
An der Gemeindeversammlung vom 30. Oktober 2023 haben die Stimmberechtigten der Gemeinde Werthenstein eine Gesamtrevision der Ortsplanung beschlossen. Weiterlesen