Die höchst erfolgreichen Stücke «Krabbelkonzert» und «Kuscheltier-Safari», welche im Rahmen des Patenbaby-Programms des Jungen Luzerner Theaters uraufgeführt wurden, werden in dieser Spielzeit wiederaufgenommen. Weiterlesen
Trend zu Elektroautos setzt sich weiter fort
2024 waren im Kanton Luzern 226’678 Personenwagen immatrikuliert. Da sind 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Während die Zahl der diesel- und benzinbetriebenen Fahrzeuge in den letzten fünf Jahren abnahm, setzt sich der Trend zu Personenwagen mit alternativen Hybrid- oder Elektroantrieben fort, wie LUSTAT in einem Kurzartikel ausführt. Weiterlesen
Förderung einer sicheren und wirkungsvollen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Feldbau

Fachveranstaltung Absenkpfad PSM: Die Teilnehmenden begutachten die Anlagerung der ungiftigen Test-Spritzbrühe auf wassersensitivem Papier.
Das kantonale Projekt Absenkpfad Pflanzenschutzmittel (PSM) beinhaltet Fördermassnahmen, die gezielt die Risiken von Pflanzenschutzmitteln reduzieren und gleichzeitig die landwirtschaftlichen Kulturen schützen. Weiterlesen
Meldungen aus dem Kanton Uri
Die elektronische Steuererklärung für juristische Personen ist da
In den nächsten Tagen versendet das Amt für Steuern die Post für die Steuererklärung 2024. Erstmals erhalten die juristischen Personen des Kantons Uri anstatt der Steuerformulare einen Brief mit der Einladung zum Ausfüllen der Steuererklärung. Weiterlesen
Personal: Änderung Besoldungsverordnung für das Staatspersonal betreffend Vergütungen und Spesen
Auf Antrag des Justiz- und Sicherheitsdepartementes werden die Vergütungen für Nacht- und Sonntagsarbeit für das Personal des Kantons Luzern im Sinne einer Wertschätzung gerade für die in diesen Zeiten geleistete Arbeit leicht erhöht. Weiterlesen
Januar-Session: Kantonsrat verlangt Prüfung einer Zusatzgewinnsteuer
Der Kanton Luzern muss die Einführung einer kantonalen Zusatzgewinnsteuer vorbereiten, dies als Reaktion auf eine mögliche Änderung des Verteilschlüssels für die OECD-Ergänzungssteuern durch den Bund. Weiterlesen