Luzerner Theater, Früher war mehr Lametta nach Loriot, Première besucht von Max Thürig

Früher war mehr Lametta Szenenfoto von Ingo Hoehn

Früher war mehr Lametta Szenenfoto von Ingo Hoehn

Früher war mehr Lametta Szenenfoto von Ingo Hoehn

Luzerner Theater_Loriot-Früher war mehr Lametta_v.l.n.r.Rüdiger Hauffe_Zoe Hutmacher_Christian Baumbach_Tini Prüfert_Foto Ingo Hoehn

Produktionsteam:
Regie Tom Kühnel Bühne Valentin
Köhler Kostüme Sabin Fleck Licht Ivo Schnider
Dramaturgie Eva Böhmer Musik Magda Drozd
Besetzung
Christian Baumbach Rüdiger Hauffe
Amélie Hug Zoe Hutmacher
Annina Hunziker Oliver Losehand Tini Prüfert
Live-Musik Magda Drozd Weiterlesen

Holocaust-Gedenktag an der Kantonsschule Seetal

Kantonsschule Seetal

Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz zum 80. Mal. Die Kantonsschule Seetal gedenkt den Opfern des Holocaust mit einer Wanderausstellung und einem Referat zur Geschichte der Juden in der Schweiz. Weiterlesen

Gedanken zu Genuss und Verdruss macht sich Herbert Huber

Gedanken zu Genuss und Verdruss Symbolbild

Food Waste Symbolbild

Gedanken zu Genuss und Verdruss Symbolbild

Soll ich zum Jahresbeginn über Politiksüppchen schreiben (wäre ja etwas Kulinarisches)? Lieber nicht. Zu viele sind arg versalzen. So schweifen meine Gedanken zurück in die Nachkriegsjahre. In die Zeit der «Lebensmittel Rationierung» und dann ins «Heute des Überflusses.» Weiterlesen

LAC Lugano, Il malato immaginario Molière / Andrea Chiodi / Tindaro Granata / Lucia Lavia besucht von Marinella Polli

Il malato immaginario Szenenfoto

Il Malato immaginario Szenenfoto von Luca del Pia

Il Malato immaginario Szenenfoto von Luca del Pia

adattamento e traduzione Angela Dematté regia Andrea Chiodi
conTindaro Granata Lucia Lavia Angelo Di Genio,Emanuele Arrigazzi,Alessia Spinelli
Nicola Ciaffoni,Emilia Tiburzi,Ottavia Sanfilippo
scene Guido Buganza
costumi Ilaria Ariemme
luci Cesare Agoni
musiche Daniele D’Angelo
consulenza ai movimenti Marta Ciappina
produzione Centro Teatrale Bresciano
in coproduzione con LAC Lugano Arte e Cultura Viola Produzioni Roma Weiterlesen

Holocaust-Gedenknachmittag an der Kantonsschule Willisau

Kantonsschule Willisau

Die Kantonsschule Willisau gedenkt am Montag, 27. Januar 2025 der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren mit einer Ausstellung und dem Referat eines Holocaust-Überlebenden. Kantonsschule WillisauNeben der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit sollen auch der Blick in die Zukunft sowie die Förderung von Menschenwürde und Toleranz im Fokus stehen, um die Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren. Die Medien sind zum Besuch der Ausstellung und/oder des Referats herzlich eingeladen. Weiterlesen

LUKS Gruppe: Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat

LUKS Gruppe

Die drei LUKS-Verwaltungsratsmitglieder Elsi Meier, Giatgen A. Spinas sowie Pauline de Vos Bolay scheiden auf die Generalversammlung im April 2025 hin aus dem Gremium aus. Weiterlesen