Ende 2024 lief die Lucendrokonzession aus. Die Kantone Uri und Tessin kamen im November 2024 überein, dass sie das Kraftwerk Lucendro künftig als gleichberechtigte Partner führen. Im Hinblick auf diese Neukonzessionierung gelangten SBB, CKW, KW Göschenen, Korporation Ursern und EW Ursern an das Bundesamt für Energie (BFE) mit dem Begehren, als Betreiber der Unterliegerwerke entlang der Reuss stehe ihnen weiterhin Ersatzenergie aus dem KW Lucendro zu. Weiterlesen
Vogelgrippe: Im Kanton Luzern werden Beobachtungsgebiete eingerichtet
In der ersten Januarhälfte haben sich die Fälle von Vogelgrippe (Aviärer Influenza) bei Wildvögeln schweizweit gehäuft. Unter anderem wurden im Kanton Thurgau zwei Silbermöwen und im Kanton Bern ein Schwan positiv auf die Seuche getestet. In der aktuellen Wintersaison wurden im Kanton Luzern noch keine positiven Fälle von Vogelgrippe festgestellt. Im Kanton Luzern gibt es neu sechs Beobachtungsgebiete an Gewässern. Weiterlesen
«StabiLU»: Startschuss für neue Schulsoftware im Kanton Luzern
Das Projekt «StabiLU» zur Einführung einer einheitlichen Schuladministrationssoftware für die Volksschulen ist einen wichtigen Schritt weiter. Ende des vergangenen Jahres wurden die Verträge zwischen dem Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern und der Firma CM Informatik AG (CMI) unterzeichnet. Weiterlesen
HSLU lanciert neue Studienangebote in Kunst und Design
In der neuen Master-Vertiefung «Knowledge to Society» machen Studierende, Wissen mit den Mitteln der Kunst erlebbar. Und im Bachelor «Transformation und Nachhaltigkeit» werden die künftigen Transformations-Profis für Unternehmen und Organisationen ausgebildet. Weiterlesen
Rückbau Bettentrakt startet in diesem Monat
Der Um- und Neubau des Kantonsspitals Uri hat einen weiteren Meilenstein erreicht und geht in die letzte Phase: Der Rückbau des alten Bettentrakts beginnt in diesem Monat. Das Gebäude aus dem Jahr 1963 entsprach schon länger nicht mehr den heutigen Anforderungen an einen modernen Spitalbetrieb. Weiterlesen
Sursee Inthronisation 2025: „Kari Setschi ist Heinivater 2025“
«Eiszeit» heisst sein Motto für die kommende Fasnacht. Kari Setschi wohnt als Heinivater
2025 in Sursee. Zusammen mit seiner Familie führt er durch die Surseer Fasnacht. Kari
Setschi ist der 139. Heinivater in der 149-jährigen Geschichte der Zunft Heini von Uri
Sursee. Weiterlesen