Die Farben der Innerschweiz: Inspiration für Zuhause

Die Landschaftsfarben der Innerschweiz Blick ueber den Vierwaldstaettersee

Die Innerschweiz, mit ihrer atemberaubenden Landschaft und ihrem reichen kulturellen Erbe, hat seit jeher Künstler, Designer und Architekten inspiriert. Die Farben und Texturen dieser Region sind tief verwurzelt in der Natur und spiegeln die Harmonie zwischen Tradition und Moderne wider. Von den satten Grün- und Blautönen der Seen und Berge bis hin zu den warmen Erdtönen der traditionellen Architektur – die Innerschweiz bietet eine Fülle an Inspiration für die Gestaltung von Wohnräumen. Weiterlesen

Wassen: Unfall durch Geisterfahrer auf der Autobahn A2

Geisterfahrer auf der Autobahn A2

Heute Freitag, 10. Januar 2025, kurz vor 07.15 Uhr, fuhr der Lenker eines Fahrzeugs mit Urner Kontrollschildern auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süd. Im Vortunnel des Gotthard-Strassentunnels wendete der 76-jährige Autofahrer aus unbekannten Gründen sein Fahrzeug und fuhr auf der Überholspur als Geisterfahrer in Fahrtrichtung Nord. Weiterlesen

Ränggloch: Eröffnung bereits am 15. März 2025

Drohnenaufnahme vom 7. Januar 2025: Rengglochstrasse

Die Bauarbeiten im Ränggloch können früher als geplant abgeschlossen werden. Der sanierte und erweiterte Strassenabschnitt sowie die neue Buslinie werden am Samstag, 15. März 2025, mit einem Fest offiziell eingeweiht. Weiterlesen

Anzahl Gewässerverunreinigungen letztes Jahr unter dem Durchschnitt

Gewässerverunreinigung durch Baustellenabwasser (Quelle: Luzerner Polizei)

Im Jahr 2024 wurden im Kanton Luzern 68 Fälle von Gewässerverunreinigungen registriert. Diese Zahl liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024 (79 Fälle) und ist mit jener aus dem Vorjahr vergleichbar (66). Nochmals deutlich gesunken ist die Anzahl Fischsterben: von acht (2023) auf fünf (2024) Fälle. Weiterlesen

Bildungs- und Kulturdirektion: Ziele erreicht, neue gesetzt

Kanton Uri

Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Uri (BKD) blickt zurück auf ein anforderungsreiches Jahr. Es war in Teilen stark geprägt von den Aufgaben im Rahmen der Gesetzgebung. Einen schönen Erfolg konnte die BKD zudem im Bereich des Sports im Urserental erzielen. Weiterlesen

Sebastian Geisseler wird neuer Kantonaler Denkmalpfleger

Sebastian Geisseler, neuer Kantonaler Denkmalpfleger ab 1. April 2025

Der neue Kantonale Denkmalpfleger heisst Sebastian Geisseler. Der bisherige Leiter der Nidwaldner Fachstelle für Denkmalpflege übernimmt per 1. April 2025 die Nachfolge von Cony Grünenfelder, die nach 14 Jahren zurücktritt und freiberuflich tätig sein wird. Weiterlesen