Fusion Greppen-Weggis: Regierungsrat spricht Beitrag

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Der Regierungsrat hat den Beitrag für den geplanten Zusammenschluss von Greppen und Weggis festgelegt. Dieser beträgt 2,6 Millionen Franken. Mit der auf den 1. Januar 2027 angestrebten Fusion entsteht eine starke Gemeinde, die für kommende Herausforderungen gewappnet ist. Weiterlesen

Luzern ist Gastkanton am Zürcher Frühlingsfest 2027

Staatskanzlei Luzern

Auf Einladung des Zentralkomitees der Zünfte Zürichs (ZZZ) wird der Kanton Luzern vom 16. bis 19. April 2027 als Gastkanton am Zürcher Frühlingsfest teilnehmen. Das traditionelle mehrtägige Frühlingsfest mit dem Sechseläuten, dem Umzug und dem Verbrennen des Böögg bietet dem Kanton Luzern eine breite und bunte Palette an Präsentationsmöglichkeiten. Weiterlesen

Anteil der privaten Spitex-Organisationen wächst deutlich

Luzerner Staatskanzlei

2024 wurden im Kanton Luzern gut 14’500 Personen von Spitex-Organisationen und selbständigen Pflegefachpersonen betreut. Rund jede fünfte 80-jährige oder ältere Person bezog Spitex-Leistungen. Weiterlesen

Vereidigung der Schweizergardisten – rund 180 Urnerinnen und Urner mit dabei

inzug zur Vereidigung 2024 (Foto: Jessica Kraemer)

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 reisen rund 180 Urnerinnen und Urner an die Vereidigung der Schweizergardisten nach Rom. Die offizielle Delegation setzt sich zusammen aus rund 40 Mitgliedern der Urner Behörden aller Staatsgewalten, der Korporationen und der Landeskirche Uri. Die Vereidigung war infolge des Todes von Papst Franziskus vom traditionellen Datum im Mai auf Anfang Oktober verschoben worden. Weiterlesen

Kommission stimmt der Änderung des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes knapp zu und beantragt Anpassungen

WAK / Kommission Wirtschaft und Abgaben

Die kantonsrätliche Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat die vom Regierungsrat vorgeschlagenen Änderungen im Ruhetags- und Ladenschlussgesetz beraten. Weiterlesen