Kanton Uri: Verkehrsunfälle auf Urner Strassen – mehrere Personen verletzt

Kanton Uri: Verkehrsunfälle auf Urner Strassen – mehrere Personen verletzt

Gestern Dienstag, 2. September 2025, kam es auf den Urner Strassen zu zwei Verkehrsunfällen. Dabei verletzten sich mehrere Personen.

Gemeinde: Göschenen

Am Dienstag, 2. September 2025, gegen 21.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Tessiner Kontrollschildern im Gotthard-Strassentunnel in Fahrtrichtung Nord. Weiterlesen

Ebikon: Luzerner Regierungsrat genehmigt Deponie im Gebiet Stuben

Luzerner Regierungsrat ab 2023

An der Urnenabstimmung vom 15. Mai 2022 beschlossen die Stimmberechtigten der Gemeinde Ebikon eine Änderung des Zonenplans und damit zusammenhängend des Bau- und Zonenreglements (BZR) zur Ausscheidung einer Deponiezone im Gebiet Stuben. Weiterlesen

Zukunftsbilder zeigen klimaneutralen Kanton Luzern

Die Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern zeigen Lösungsideen in den Bereichen Klimaschutz und
-anpassung.

Wie lebt es sich in einem künftigen klimaneutralen Kanton Luzern? Mit den neuen Visualisierungen «Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern» werden Lösungsansätze in den Bereichen Klimaschutz und
-anpassung sichtbar gemacht. Mit den wissenschaftlich fundierten Bildern möchte der Kanton Luzern konstruktive Diskussionen über Lösungen anregen. Weiterlesen

Luzerner Theater, Schauspielpremiere Der Raub der Sabinerinnen Komödie von Franz und Paul von Schönthan

Luzerner Theater Foto Ingo Hoehn

Mit «Der Raub der Sabinerinnen» bringt das Luzerner Theater mehr als nur eine Komödie auf die Bühne. Franz und Paul Schönthan schufen damit bereits 1883 ein Werk über die Mechanismen des Theaters selbst. In dieser Welt gilt Theater als verrufene Täuschung und doch träumen viele heimlich davon, Teil dieser Täuschung zu sein. Ein Abend voller Selbstreferenzialität und Situationskomik. Weiterlesen

Entscheide der Luzerner Kantonsratskommissionen

Luzerner Kantonsrat Symbolbild

Kommission stimmt Datendrehscheibe und Informationssystem Objektwesen zu
Die Kommission Raumplanung, Umwelt und Energie (RUEK) des Luzerner Kantonsrates stimmt dem Erlass eines Gesetzes über die Datendrehscheibe und das Informationssystem Objektwesen (OWG) – objekt.lu in erster Beratung zu. Weiterlesen