Der Kanton Luzern soll der Interkantonalen Spitalschulvereinbarung (ISV) beitreten. Der Regierungsrat schickt dazu die Botschaft über den Beitritt zur Interkantonalen Spitalschulvereinbarung (ISV) sowie zur Ausweitung der Kostenübernahme von Spitalschulangeboten im nachobligatorischen Schulbereich in die Vernehmlassung. Weiterlesen
Finanzen: Die zweite Hochrechnung bestätigt die Tendenz
Die Hochrechnung II des Regierungsrats rechnet mit einem Ertragsüberschuss von 258,2 Millionen Franken. Damit liegt die Prognose wenig über der Hochrechnung I vom Juni 2025, die mit einem Ertragsüberschuss von 245,1 Millionen Franken rechnete. Weiterlesen
Vielfalt und Bestände der Fische im Vierwaldstättersee erfasst

Netz- und Vermessungsplatz Brunnen. Die gefangenen Fische werden aus den Netzen gelöst und vermessen (nach Maschenweite, Art, Grösse, Gewicht, Tiefe und Ort).
Welche Fischarten schwimmen im Vierwaldstättersee? Wie gesund ist das Ökosystem See? Bereits im Jahr 2014 hat eine Befischung nach der sogenannten «Projet Lac»-Methode Antworten darauf geliefert. Nun wurde der grösste Zentralschweizer See zum zweiten Mal untersucht. Weiterlesen
Der Kanton Luzern regelt Unvereinbarkeitsvorschriften neu – und startet dazu heute das Vernehmlassungverfahren
Unvereinbarkeitsvorschriften legen fest, wer in bestimmten Behörden und Gremien nicht Einsitz nehmen darf. Gründe für eine Unvereinbarkeit können z.B. bestimmte verwandtschaftliche Beziehungen, berufliche Tätigkeiten oder amtliche Funktionen sein. Die geltenden Bestimmungen sind teilweise veraltet und nur übergangsweise in der Kantonsverfassung geregelt. Weiterlesen
Fusion Greppen-Weggis: Regierungsrat spricht Beitrag
Der Regierungsrat hat den Beitrag für den geplanten Zusammenschluss von Greppen und Weggis festgelegt. Dieser beträgt 2,6 Millionen Franken. Mit der auf den 1. Januar 2027 angestrebten Fusion entsteht eine starke Gemeinde, die für kommende Herausforderungen gewappnet ist. Weiterlesen
Sechs Monate nach dem Erdbeben in Myanmar Caritas Schweiz baut Hilfe in Myanmar aus
Die humanitäre Lage in Myanmar ist auch ein halbes Jahr nach dem Erdbeben vom 28. März prekär. Caritas Schweiz leistet weiter Nothilfe für besonders verletzliche Bevölkerungsgruppen. Nun unterstützt sie auch den Wiederaufbau, etwa mit Ausbildungen im Bauwesen. Weiterlesen