A2: Unterhalts- und Reinigungsarbeiten zwischen Amsteg und Gurtnellen

Die Tunnels zwischen Amsteg und Gurtnellen werden gereinigt und überprüft. Dies führt zu Gegenverkehr auf diesem Abschnitt. Bild Amt für Betrieb Nationalstrassen

In den Kalenderwochen 35 und 36 werden die Tunnels auf der Nationalstrasse A2 zwischen Amsteg und Gurtnellen gereinigt und unterhalten. Darum ist die Südspur von Montagmorgen, 25. August 2025, ab 06.00 Uhr bis Donnerstagmorgen, 28. August 2025, 06.00 Uhr, gesperrt. Weiterlesen

Strassenbeleuchtungen werden mit LED-Lampen ausgestattet

Strassenbeleuchtungen mit LED-Lampen Symbolbild

Die Baudirektion Uri investiert in die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden. Dazu gehört der Ersatz nicht mehr normgerechter Strassenbeleuchtungen. Für 260’000 Franken werden ab August an mehreren Orten des Kantonsstrassennetzes bestehende Strassenbeleuchtungen mit LED-Lampen ausgerüstet. Weiterlesen

Luzerner Theater, Eröffnungspremiere «Peter Grimes» Ein Psychothriller auf der Opernbühne

Luzerner Theater Spielzeit 2025/26

Premiere am Samstag, 6. September 2025, 19 Uhr, Bühne
Mit Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» eröffnet das Luzerner Theater die Spielzeit 25/26. In
der diesjährigen Koproduktion des Luzerner Theaters mit Lucerne Festival wird die
unberechenbare und doch wunderschöne Naturgewalt des Meeres zur Metapher für die
menschliche Seele. Weiterlesen

Sommerausflug: Luzerner Regierungsrat besucht Unternehmen im unteren Wiggertal

Bei der HIESTAND Schweiz AG in Dagmersellen: v.l.n.r. Regierungsrat Reto Wyss, Regierungsrätin Ylfete Fanaj, Hauke Hedeman (Manufacturing Manager), Staatsschreiber Vincenz Blaser, Regierungspräsidentin Dr. iur. Michaela Tschuor, Regierungsrat Fabian Peter, Regierungsrat Dr. Armin Hartmann, stv. Staatschreiberin Judith Lipp, Corinne Blum (Head of Operation)

Der Luzerner Regierungsrat hat auf Einladung von Regierungspräsidentin Michaela Tschuor im Rahmen seines Sommerausflugs zwei bekannte Luzerner Unternehmen im unteren Wiggertal besucht. Im Zentrum standen der persönliche Austausch mit der Wirtschaft und Gesellschaft sowie Einblicke in die Vielfalt der regionalen Wertschöpfung – ganz im Sinne des Präsidialjahr-Mottos «zämewachse». Weiterlesen

Für die Erhaltung des ländlichen Charakters – deshalb NEIN zur Ortsplanungsrevision

Zuerst planen, dann abstimmen

Das Komitee ‘Zuerst planen, dann abstimmen – Nein zur Ortsplanungsrevision’ begrüsst ausdrücklich, dass nun auch die Behördenvertreter der Gemeinde Hünenberg* betonen, den «ländlichen Charakter» unserer Gemeinde erhalten zu wollen. Genau das ist zentrales Anliegen: Hünenberg soll ländlich bleiben und nicht unnötig städtisch verdichtet werden. Weiterlesen

Santenberg: Grabhügel gibt Geheimnisse aus Bronze- und Eisenzeit preis

Das Übersichtsfoto/Orthofoto zeigt die Grabkammer (untere Bildhälfte) und ein freigelegtes Brandgrab (oben rechts) für die Blockbergung. (Foto: Kantonsarchäologie Luzern)

Zwischen Mai und Juli 2025 untersuchte die Kantonsarchäologie Luzern einen Grabhügel auf dem Santenberg bei Buchs (Gemeinde Dagmersellen). Bei der Notgrabung kamen mehrere Bestattungen und reiche Beigaben zum Vorschein. Ausgelöst wurde die Grabung aufgrund der natürlichen Gefährdung durch Erosion, aber auch wegen des Verdachts auf Raubgräberei.

Der urgeschichtliche Grabhügel im Grundwald ist seit den 1990er-Jahren bekannt. Weiterlesen