Tessiner und Urner Regierungsräte treffen sich auf dem Gotthardpass

Gruppenbild der Urner und Tessiner Regierung vor der eindrücklichen Lucendro-Staumauer.

Der Staatsrat des Kantons Tessin und der Regierungsrat Kantons Uri haben sich heute Nachmittag getroffen. Das institutionelle und freundschaftliche Treffen fand – nach einer Pause von fünf Jahren – auf dem Gotthardpass statt, der die geografische Grenze zwischen den beiden Gebieten markiert. Weiterlesen

Stadt Sursee will Land im Baurecht an Wohnbaugenossenschaft abtreten

Stadt Sursee

Die Stadt Sursee will der habitas Wohnbaugenossenschaft Region Sursee im Dägerstein ihr
Grundstück im Baurecht abtreten, damit diese darauf in den nächsten Jahren preisgünstigen
Wohnungsbau realisiert. Die beiden Parteien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Auf dem stadteigenen Grundstück an der Dägersteinstrasse 12 ist derzeit die Gärtner Pflugshaupt AG
eingemietet. Weiterlesen

WOV: Am 26. August 2025 beginnt in Uri ein neues Verkehrszeitalter

Die neue West-Ost-Verbindung (WOV) Symbolbild

Am 26. August 2025 ist es so weit: Ab dem frühen Morgen rollt der Verkehr über die neue West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV). Beim Kreisel Schächen und beim Knoten Adlergarten gilt ab gleichem Zeitpunkt eine neue Verkehrsführung. Weiterlesen

Historische Zeichnung des Ritterschen Palastes kehrt aus Griechenland nach Luzern zurück

Botschafter Stefan Estermann übergibt die Zeichnung Regierungsrat Dr. Armin Hartmann. Die beiden stehen im Ritterschen Palast vor der Doppelarkade, die auf der Zeichnung abgebildet ist.

Stefan Estermann, Schweizer Botschafter in Griechenland, war heute in einer speziellen Mission kurz in Luzern zu Besuch. Er überreichte Regierungsrat Dr. Armin Hartmann, Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern, eine Architekturzeichnung, die ein Detail des Ritterschen Palasts zeigt. Weiterlesen

Kunst- und Kulturstiftung Uri schreibt Berlin aus

Kunst- und Kulturstiftung Uri Werkkjahr Vergabe Symbolbild

Zum 44. Mal vergibt die Kunst- und Kulturstiftung das Urner Werkjahr sowie Projekt- und Förderungsbeiträge. Dieses Jahr kann man sich zudem um einen Platz im Zentralschweizer Berlin-Atelier für das Jahr 2027 bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 30. September 2025. Weiterlesen