Die Schweizer Küche auf der Suche nach Identität und Herbert Huber’s Gedanken dazu

Einige typische Schweizer Gerichte

Basler Mehlsuppe

Luzerner Kügelipastetli garniert

Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti

Aargauer Rüeblitorte

Hochverehrte Genussmenschen, liebe Mitesserinnen und Mitesser (nicht etwa die «Biibeli» gemeint)
Während Wirte klagen, Gäste würden weniger Zeit und Geld in Genuss investieren, wird öffentlich mehr übers Kochen gesprochen und geschrieben denn je. Über Beizen geurteilt – im Wartezimmer des Zahnarztes, in den Wirtschaften während des Essens und beim Picknick im Freien. Weiterlesen

Auf der Luzernstrasse in Sursee gilt neu Tempo 30

Stadt Sursee

Auf der Luzernstrasse wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert – und zwar ab der
Gemeindegrenze Oberkirch bis zur Abzweigung Badstrasse. Diese Massnahme soll die
Lärmbelastung für die Anwohnenden reduzieren, den Verkehrsfluss verbessern und die
Verkehrssicherheit erhöhen. Die neue Regelung tritt mit der Signalisation in Kraft. Weiterlesen

Deutsche und japanische Raumfahrtagenturen erreichen Robotik-Meilenstein an Bord der Internationalen Raumstation

JAXA astronaut Takuya Onishi with robots CIMON … panese Kibo Modul – credits DLRESAJAXANASA

Zwei KI-gesteuerte Roboter spielten im Weltraum Verstecken – die allererste
direkte Zusammenarbeit zwischen Astronauten-Assistenzsystemen
verschiedener Raumfahrtbehörden
 JAXA, DLR, Airbus und SEC ermöglichten die Multi-Roboter-Kooperation
gemeinsam mit der Unterstützung von IBM
 Experiment ebnet den Weg für eine durch Robotik und KI verbesserte
bemannte Raumfahrt Weiterlesen

A4 Axenstrasse – Ab 13.00 Uhr ist die Strasse für den Verkehr wieder geöffnet

SteinschlagMurgang Axenstrasse

Seit Samstag, 26. Juli 2025, war die Axenstrasse im Bereich Gumpisch auf-
grund eines Blockschlags aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nach den starken

Regenfällen der letzten Tage hat sich die Lage mittlerweile beruhigt. Da derzeit
keine Hangbewegungen festgestellt werden, hat das Bundesamt für Strassen
(ASTRA) entschieden, die Strasse heute Dienstag ab 13.00 Uhr wieder für den
Verkehr freizugeben. Weiterlesen

Zum 1. August 2025 – Worte des Urner Landammanns Christian Arnold

Urner Landammann Christian Arnold

Liebe Urnerinnen und Urner
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger

Der 1. August ist mehr als ein Fest mit Lampions, Höhenfeuern, Brunch auf dem Bauernhof und Bratwürsten – er ist ein Moment zum Innehalten. Ein Tag, an dem wir uns daran erinnern dürfen, was uns als Land und als Kanton ausmacht. Weiterlesen

Änderung der Besoldungsordnung für Magistratspersonen im Bereich der Behandlungskosten bei Berufsunfällen und -krankheiten

Wenn Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung einen Berufsunfall oder eine Berufskrankheit erleiden, übernimmt der Kanton Luzern gewisse Behandlungskosten. Magistratspersonen wie die Mitglieder des Regierungsrates oder Richterinnen und Richter waren davon bislang ausgeschlossen. Der Regierungsrat möchte dies nun ändern. Weiterlesen