Die Baudirektion investiert in die Sicherheit und den Unterhalt des Urner Strassennetzes. Deshalb wird von Montag, 4. August, bis Freitag, 3. Oktober 2025, auf der K2 Gotthardstrasse in Gurtnellen «Güetli» auf beiden Strassenseiten auf einer Länge von 700 Metern der
Belag ersetzt. Weiterlesen
Fünf neue Richterinnen und Richter für das Luzerner Kantonsgericht
In den vergangenen 28 Jahren war das Kantonsgericht aus 24 Richterinnen und Richter zusammengesetzt. In dieser Zeit haben Anzahl und Komplexität der Gerichtsfälle deutlich zugenommen. Die Anzahl der Kantonsrichterinnen und Kantonsrichter soll um fünf erhöht werden: Vorgesehen sind drei vollamtliche Stellen (100 Prozent) und zwei hauptamtliche Stellen (je 50 Prozent). Weiterlesen
1. August: Gemeinsam feiern – mit Rücksicht auf Natur und Nachbarn
Feuerwerke gehören für viele zum 1. August einfach dazu. Sie sorgen für festliche Stimmung – belasten aber gleichzeitig Umwelt, Tiere und empfindliche Menschen. Deshalb ist ein bewusster Umgang mit Feuerwerken besonders wichtig. Weiterlesen
Axenstrasse nicht vor Dienstagmorgen geöffnet
Seit Samstag, 26. Juli 2025, ist die Axenstrasse zwischen Tellsplatte und Sisi-
kon wegen eines Blockschlags aus Sicherheitsgründen gesperrt. Auch in der vergangenen Nacht kam es zu weiteren Bewegungen im Hang. Aufgrund der anhaltenden Niederschläge bleibt der Abschnitt bis mindestens Dienstagmorgen geschlossen. Weiterlesen
Sommerprojekt: Mit Spiel und Spass zur Sprache
Bereits zum zweiten Mal hat die Fachstelle Integration und Vernetzung Uri im Auftrag der Abteilung Integration der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) das Sommerprojekt für fremdsprachige Kinder und Jugendliche organisiert. Insgesamt bereits zum achten Mal durchgeführt, ist das Sommerprojekt fester Bestandteil des Kantonalen Integrationsprogramms und hat sich als Plattform zur Förderung von Sprache, Begegnung und Teilhabe etabliert. Weiterlesen
Impulse für attraktiven Fuss- und Veloverkehr in den Gemeinden
Velofreundliche Gemeinden, ein gutes Netz an Sitzgelegenheiten und digitale Tools für Rückmeldungen aus der Bevölkerung: Mit verschiedenen Aktionen und Projekten setzt die kantonale Fachstelle für Fuss- und Veloverkehr Impulse für den Fuss- und Veloverkehr in den Luzerner Gemeinden und Regionen. Weiterlesen