Die Krankenkassenprämien 2026 steigen in Uri etwas weniger stark an

Kanton Uri

Im nächsten Jahr ist schweizweit zum wiederholten Mal ein Prämienanstieg zu verzeichnen, jedoch weniger stark als in den vergangenen Jahren. Die Prämienentwicklung schreitet aus verschiedenen Gründen voran. Es gibt jedoch auch positive Signale, die diesem Trend entgegenwirken sollen. Weiterlesen

Vernehmlassung zur Finanzierung der Strasseninfrastruktur und des öffentlichen Verkehrs

Staatskanzlei Luzern

Die Mobilität ist ein zentraler Standortfaktor für den Kanton Luzern. In den kommenden Jahren stehen grosse Investitionen an. Um diese langfristig zu sichern und zu stabilisieren, hat die Regierung eine Vorlage zur Neuregelung der Finanzierung der Strasseninfrastruktur und des öffentlichen Verkehrs zur Vernehmlassung freigegeben. Weiterlesen

Luzerner Regierung schlägt eine Anschlusslösung für die «Sonderabgabe Altlasten» vor

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Die Sonderabgabe zur Finanzierung der altlastenrechtlichen Ausfallkosten braucht eine Anschlusslösung. Diese gibt der Regierungsrat nun mit dem Entwurf der Änderung des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über den Umweltschutz in die Vernehmlassung. Weiterlesen

Gemeinsames Kantonsarztmodell startet im Dezember in neuer Form

Dr. med. Gwendolyn Graf und Dr. med. Daniel Chavez übernehmen den gemeinsamen kantonsärztlichen Dienst.

Nidwalden, Obwalden und Uri bündeln ihre kantonsärztlichen Dienste. Ab Dezember übernehmen erfahrene Fachpersonen die Verantwortung für die öffentliche Gesundheit in den drei Kantonen. Mit dem gemeinsamen Dienst wird die Verfügbarkeit erhöht und die Qualität weiter gestärkt. Weiterlesen

Kanton Luzern: Krankenkassenprämie steigt im Schnitt um 4 Prozent

Im Kanton Luzern steigen die mittleren Krankenkassenprämien nächstes Jahr über alle Altersklassen hinweg durchschnittlich um 4 Prozent. Dieser Anstieg liegt unter dem schweizerischen Durchschnitt von 4,4 Prozent. Die absoluten Prämien liegen im Kanton Luzern weiterhin deutlich unter dem schweizerischen Mittel. Weiterlesen