Regierungsrat genehmigt Gesamtrevision der Ortsplanung Knutwil
An der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2023 beschlossen die Stimmberechtigten der Gemeinde Knutwil eine Gesamtrevision der Ortsplanung, bestehend aus dem Zonenplan und dem Bau- und Zonenreglement (BZR). Weiterlesen
Über 200 teilnehmende besuchte Feuerwehrkurse im ersten Halbjahr 2025
I
m ersten Halbjahr 2025 haben über 200 Angehörige der Feuerwehren im Kanton Uri an diversen Kursen teilgenommen, die vom Feuerwehrinspektorat Uri angeboten wurden. Die Kurse reichen von der Grundausbildung bis zu Spezialthemen wie Waldbrandbekämpfung, alternative Treibstoffe und Absturzsicherung. Das Feuerwehrinspektorat zieht eine durchwegs positive Bilanz im fachlichen und organisatorischen Bereich.
Grundausbildung: Grundlage für den Feuerwehrdienst
Der Einstieg ins Ausbildungsjahr erfolgte mit dem Grundkurs für neue Angehörige der Feuerwehr (AdF) im März 2025. 49 Teilnehmende eignet sich grundlegende Fähigkeiten für den Feuerwehrdienst an. Weiterlesen
JSK für Teilungültigkeit und Gegenentwurf bei Gesetzesinitiative «Gegen Fan-Gewalt»
Die Kommission Justiz- und Sicherheit JSK des Kantonsrates unterstützt die vom Regierungsrat beantragte Erklärung der Teilungültigkeit und Verlängerung der Frist für die Erarbeitung eines Gegenentwurfs. Für den Fall einer Ablehnung der Fristverlängerung durch den Kantonsrat beantragte die JSK eine Ablehnung der Gesetzesinitiative.
Die JSK hat unter dem Vorsitz von Präsident Patrick Hauser (FDP. Die Liberalen, Luzern) die Botschaft zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses zur Gesetzesinitiative «Gegen Fan-Gewalt» vorberaten. Weiterlesen
HSLU-Preis für beste interdisziplinäre Projektarbeit: Mit Fotografie und 3D-Drucker zum Schlüsselduplikat

Die drei Ausgezeichneten (vl André Stampfli, Jan Baumgartner, Angelo Thana Costa mit Prof. Dr. Sabine Sulzer, Vizedirektorin der Hochschule Luzern – Technik & Architektur) – Foto: Philipp Schmidli
Kann ein Schlüssel allein mit Fotos und einem 3D-Drucker nachgebaut werden – und wie gut schützen integrierte Sicherheitsmechanismen davor? Diese Fragen untersuchten drei Berufsmaturitätsabsolvierende des Berufsbildungszentrums Bau & Gewerbe BBZB in ihrer interdisziplinären Projektarbeit IDPA. Weiterlesen
Neue Brückenprofessur für Pflege stärkt Ausbildung und Forschung

Luzia Vetter ist die neue Brückenprofessorin für Pflege an der HSLU und am LUKS. (Foto: Priska Ketterer)
Die Hochschule Luzern und das Luzerner Kantonsspital haben gemeinsam eine neue Brückenprofessur im Bereich Pflege besetzt. Damit stärken die beiden Institutionen die pflegewissenschaftliche Kompetenz in der Zentralschweiz.
Dienststelle Gesundheit und Sport: Marcel Odermatt und Philipp Wermelinger leiten ab 1. März 2026 die kantonale Sportförderung
Die kantonale Sportförderung der Dienststelle Gesundheit und Sport erhält eine neue Leitung: Marcel Odermatt (Jahrgang 1987) und Philipp Wermelinger (Jahrgang 1976) übernehmen die Leitungsfunktion per 1. März 2026 und zwar zu je 50 Prozent. Zudem wird Philipp Wermelinger weiterhin als Beauftragter für Sport und Bewegung tätig sein. Marcel Odermatt wird einen Teil seiner bisherigen Aufgaben im Bereich Jugend und Sport weiterführen. Als langjährige Teamleitende und Mitarbeitende der kantonalen Sportförderung können sie ihre vertieften Kenntnisse der Luzerner Sportlandschaft sowie ihr breites und wertvolles Fachwissen in die Führung und Weiterentwicklung der kantonalen Sportförderung einbringen. Weiterlesen