Aufgrund der seit Jahresbeginn leicht rückläufigen Anzahl an Asyl- und Schutzgesuchen hat sich die weiterhin anspruchsvolle Unterbringungssituation im Kanton Luzern etwas entspannt. Dies ermöglicht es dem Kanton Luzern, die unterirdische Unterbringung von Personen im Asyl- und Flüchtlingsbereich in den Zivilschutzanlagen Dagmersellen und Schenkon vorerst einzusetzen. Weiterlesen
Die angepasste Härtefallverordnung tritt per 1. August 2025 in Kraft
Der Regierungsrat verabschiedet die Härtefallverordnung und setzt die neue Regelung per 1. August 2025 in Kraft. Er setzt den Entscheid des Kantonsrats um, auf die Rückforderung der ersten Tranche der Covid-19-Härtefallgelder zu verzichten. Weiterlesen
BBZN Schüpfheim: 79 Landwirtinnen und Landwirte diplomiert
An den Diplomfeiern des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung (BBZN) in Schüpfheim haben gestern 79 Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) erhalten. Dabei schlossen 17 Personen die Berufsmaturität nach der Lehre erfolgreich ab. Weiterlesen
Baustart für den neuen Radweg zwischen Seedorf und Altdorf erfolgt im September 2025
Anfang September 2025 beginnt der Bau des neuen Radwegs zwischen Seedorf und Altdorf. Das Projekt ist Teil des kantonalen Radwegkonzepts und wird in mehreren Etappen bis voraussichtlich Herbst 2027 umgesetzt. Die zukünftige Verbindung verläuft vom Bahnhof Altdorf West bis zur Westseite der Seedorferbrücke. Weiterlesen
Sommer, Sonne – See in Gefahr? Appell für saubere Ausrüstung und gesunde Gewässer
Im Sommer werden Zentralschweizer Gewässer wieder vermehrt genutzt. Damit steigt das Risiko, dass invasive Arten von See zu See verschleppt werden. Beim Stand-Up-Paddeln, Fischen, Tauchen u. A. Weiterlesen
Gymnasialreform im Kanton Luzern: Regierungsrat beschliesst die Grundlagen
Der Regierungsrat hat Eckwerte für die Umsetzung der Gymnasialreform im Kanton Luzern, eine kantonale Rahmenwochenstundentafel, schulische Wochenstundentafeln sowie einen neuen kantonalen Katalog der Schwerpunktfächer, erlassen. Damit soll die gymnasiale Bildung im Kanton Luzern optimal und innovativ auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet werden. Weiterlesen