Kennzahlen 2024 der Urner Gemeinden

Kanton Uri

Die Finanzkontrolle hat die Kennzahlen der Urner Gemeinden für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Für die wichtigsten Kennzahlen wurde wie gewohnt ein Mehrjahresvergleich erstellt, der einen Überblick über die finanzielle Entwicklung der Gemeinden ermöglicht. Weiterlesen

Gemeindetagung Uri Finanzen vom 25. Juni 2025

Finanzdirektor Urs Janett (links) und Walter Schuler, Stellvertreter des Leiters Amt für Steuern, referierten an der Gemeindetagung.

Die Finanzdirektion hat die Urner Einwohnergemeinden am Mittwoch, 25. Juni 2025 zur alljährlichen Informations- und Diskussionsrunde in den Landratssaal des Rathauses eingeladen. Dabei wurden folgende Themen erörtert: Weiterlesen

Der Japankäfer bedroht Pflanzenvielfalt und Landwirtschaft

Japankäfer (Quelle: Christian Schweizer, Agroskop)

Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz weiter aus und stellt eine ernstzunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Biodiversität und Grünflächen dar. Als prioritärer Quarantäneorganismus unterliegt er der strengen Melde- und Bekämpfungspflicht. Auch im Kanton Luzern gab es im letzten Jahr erste Funde. Die Bevölkerung wird nun gefordert, wachsam zu sein und Verdachtsfälle umgangen zu melden. Weiterlesen

Erneuerbar heizen: Vernehmlassung gestartet

Staatskanzlei Luzern

Die Gebäude im Kanton Luzern sollen bis 2050 kein Treibhausgas mehr ausstoßen. Dieses Ziel verfolgen die Luzerner Regierung und der Kantonsrat mit dem Planungsbericht Klima und Energie. Mit dem vorliegenden Änderungsentwurf des kantonalen Energiegesetzes mit Fokus auf die fossilfreie Wärmeerzeugung in Gebäuden erfolgt ein nächster Schritt zur Zielerreichung. Im Zusammenhang mit weiteren Klimamassnahmen sollen zudem einzelne bestehende Regelungen im Gesetz aktualisiert oder neue Bestimmungen verankert werden. Weiterlesen

Urner Regierungsrat tagte extra Muros in Erstfeld

Gruppenbild des Regierungsrats mit der Delegation des Gemeinderats und der Gemeindewerke Erstfeld anlässlich des Treffens in Erstfeld.

Der Regierungsrat hielt seine ordentliche Sitzung am 24. Juni 2025 in Erstfeld ab. Dabei nutzte er die Gelegenheit für ein Treffen mit einer Vertretung des Gemeinderats Erstfeld und mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindewerke Erstfeld. Weiterlesen

Agglomerationsprogramm Luzern 5. Generation beim Bund eingereicht

Gesamtverkehrslösungen – hier am Bahnhof Luzern – sind ein Schwerpunkt des Agglomerationsprogramms Luzern der 5. Generation.

Der Kanton Luzern, die Regionalen Entwicklungsträger LuzernPlus und Sursee-Mittelland sowie der Verkehrsverbund Luzern (VVL) haben das Agglomerationsprogramm Luzern der fünften Generation (AP LU 5G) erarbeitet, mit dem Kanton Schwyz abgestimmt und Ende Juni 2025 beim Bund zur Prüfung eingereicht. Das Programm umfasst zahlreiche Maßnahmen für die nachhaltige Siedlungs- und Landschaftsentwicklung mit dem Ziel, diese bestmöglich auf die weitere Verkehrsentwicklung abzustimmen. Weiterlesen